Gericht in Iwano-Frankiwsk verurteilt ehemaligen Milizionär, der auf der Seite der Besatzer kämpfte, zu 15 Jahren Haft mit Einziehung

Das Stadtgericht Iwano-Frankiwsk befand den aus der Karpatenregion stammenden Mychajlo Bojko des Hochverrats, der Gründung einer terroristischen Vereinigung und der Beteiligung an illegalen bewaffneten Formationen für schuldig. Das Richtergremium unter Vorsitz von Roman Chorostil verurteilte ihn zu 15 Jahren Gefängnis und Vermögensentzug.

Mychajlo Bojko wurde im Dorf Usyn im Bezirk Tysmenyzkyj geboren und arbeitete in der Kriminalpolizei der Oblaste Iwano-Frankiwsk und Donezk. 2015 wurde er in die ukrainischen Streitkräfte eingezogen. Später erhielt er eine Bewährungsstrafe wegen Desertion aus einer Militäreinheit.

Während der groß angelegten Invasion landete Bojko in Mariupol, wo er von den Russen gefangen genommen wurde. In der Kolonie Oleniwka erklärte er sich freiwillig bereit, mit den Besatzern zusammenzuarbeiten.

Den Ermittlungen zufolge kämpfte Bojko seit November 2022 im sogenannten „Bohdan-Chmelnyzkyj-Bataillon“. Im Oktober 2023 schloss er sich der in der Region Donezk operierenden Terrorgruppe „Kaskade“ an und schwor Russland die Treue.

Im Jahr 2024 war Bojko Kommandeur der Aufklärungseinheit „Kaskade“ und kämpfte in der Nähe von Urozhayny im Bezirk Wolnowacha. Er war auch an der Rekrutierung neuer Kämpfer beteiligt.

Der Verräter tauchte wiederholt in Beiträgen der russischen Fernsehsender NTV und Rossiya-24 auf, wo er die Darstellungen des Kremls nacherzählte, ukrainische Militärangehörige aufforderte, die Waffen niederzulegen, und seine eigene Entscheidung rechtfertigte.

Das Gericht befand ihn nach mehreren Artikeln des Strafgesetzbuches für schuldig:

  • Teil 7 von Artikel 111-1 (Verrat unter Kriegsrecht),

  • Teil 1 von Artikel 258-3 (Gründung einer terroristischen Vereinigung oder Organisation),

  • Teil 2 von Artikel 260 (Bildung illegaler bewaffneter Formationen).

Boyko wurde zu 15 Jahren Gefängnis mit Vermögensbeschlagnahme und Amtsverbot verurteilt. Die Strafe beginnt mit seiner Festnahme. Gegen das Urteil kann Berufung eingelegt werden.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Psychologen geben Tipps, wie man den Kontakt zu Angehörigen über das Smartphone nicht vernachlässigt.

Das Phänomen des „Phubbing“ – das unabsichtliche Ignorieren von Menschen zugunsten eines Smartphones –...

Der aus Charkiw stammende Sportler Lemeshchenko wurde in Russland zu 19 Jahren Gefängnis verurteilt.

In Moskau wurde Julia Lemeshchenko von einem Gericht der Anklagepunkte für schuldig befunden...

Polizei findet 15-jähriges Mädchen, das Neugeborenes in der Nähe eines Mülleimers ausgesetzt hatte

In Schytomyr haben Polizeibeamte die Mutter eines Neugeborenen identifiziert, das am Abend tot aufgefunden wurde...

Personalumstrukturierungen bei den Gasverteilungsnetzen der Ukraine: Wer hat die Kontrolle über Schlüsselbereiche erlangt?

Nachdem Oleksiy Kalyna in die Geschäftsführung der Gasverteilungsnetze der Ukraine eingetreten war...

Traditionen zum Philemontag: Was Sie am 22. November tun und lassen sollten

Am 22. November gedenken orthodoxe Gläubige des Apostels Philemon –...

Wasser und Zucker: Wie ein Liter reine Flüssigkeit pro Tag das Risiko einer Hyperglykämie reduziert

Die Gewohnheit, regelmäßig Wasser zu trinken, erscheint so selbstverständlich, dass sie...

Immobilien, Autos und sogar ein Flugzeug: Was besitzt der Vorsitzende des BEB der Region Poltawa, Oleg Pakhnits?

Oleg Pakhnits, Leiter der Territorialabteilung von BEB in Poltawa...

Estland gewährt Ukrainern Unterstützung in Höhe von bis zu 26.000 UAH: Wer kann Zahlungen erhalten?

Von der russischen Aggression betroffene ländliche Haushalte in der Ukraine könnten...