Gericht in Petschersk gibt Eigentum des Pin-Up-Casinos trotz Sanktionen an russischen Bürger zurück

Am 18. Juni 2025 fällte das Kiewer Bezirksgericht Pechersky eine viel beachtete Entscheidung im Verfahren Nr. 757/19929/25-k (Richter: Yu.G. Golovko), mit der das Eigentum des Online-Casinos Pin-Up an seinen Eigentümer, den russischen Staatsbürger Dmitri Punin, zurückgegeben wurde. Dies geschah trotz der geltenden Sanktionen des Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsrates und einer Reihe von Strafverfahren gegen ihn aufgrund schwerwiegender Vergehen – von der Gründung einer terroristischen Vereinigung bis hin zur Unterstützung eines Aggressorstaates.

Die Entscheidung trat sofort in Kraft, verschwand jedoch kurz nach ihrer Veröffentlichung in den Medien aus dem Einheitlichen Register der Gerichtsentscheidungen. Dieser Schritt scheint ein Versuch zu sein, die digitalen Spuren eines gefährlichen Präzedenzfalls zu verwischen.

Formal operiert Pin-Up in der Ukraine im Rahmen des Glücksspielgesetzes, in der Praxis handelt es sich jedoch um ein mehrstufiges System, das unter Missachtung des Sanktionsregimes und der internationalen Sicherheit agiert.

Zu den Geldgebern des Unternehmens zählen ehemalige KRAL-Funktionäre und das Management von PlayCity, darunter Gennadi Nowikow. Sie knüpfen seit Jahren korrupte Verbindungen zu Glücksspielanbietern, auch russischen.

Das System wird durch die „Berichterstattung“ der Strafverfolgungsbehörden – insbesondere einiger Vertreter der BEB – befeuert. Quellen zufolge erhalten sie einen Anteil von Zahlungsanbietern, die mit dem illegalen Glücksspielgeschäft zusammenarbeiten.

Die internationale Struktur von Pin-Up ist direkt mit der russischen Wirtschaft verbunden und kann zur Finanzierung des Krieges gegen die Ukraine genutzt werden. Daher bedeutet die Rückgabe von Vermögenswerten an Dmitri Punin nicht nur die Wiederherstellung des Geschäfts, sondern auch eine Bedrohung der Sanktionspolitik und der Staatssicherheit.

Das Verschwinden der Gerichtsentscheidung aus dem Register ist kein Zufall. Es ist ein Symptom systemischer Korruption, Rechtsverzerrung und Untergrabung der ukrainischen Sanktionspolitik. Tatsächlich geht es darum, einen Mechanismus zur Legalisierung russischer Vermögenswerte durch Gerichtsentscheidungen mit Hintergedanken zu schaffen.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Ernährungswissenschaftler haben einen preiswerten Fisch benannt, der gesünder ist als Lachs.

Sardinen gehören zu den günstigsten Fischen in der...

Das städtische Unternehmen der Hauptstadt, „Pleso“, investierte Hunderte von Millionen in den Damm für private Wohnanlagen.

In Kiew wurde ein Betrug aufgedeckt, bei dem städtische Haushaltsmittel...

Das chinesische Agrarunternehmen COFCO steht im Verdacht, in der Ukraine Steuer- und Justiztricks angewendet zu haben.

Das chinesische Unternehmen COFCO, einer der größten Akteure auf dem ukrainischen Markt...

Anwalt in der Region Odessa entlarvt, der Militärangehörige unter dem Vorwand der „Hilfe“ betrogen hat.

In der Region Odessa meldeten Polizeibeamte einen Verdachtsfall gegen einen 46-jährigen Einwohner von Odessa...

In zwei Bezirken von Kiew werden Schulunterstände „errichtet“, die nicht der staatlichen Bauordnung entsprechen.

Ein Plan zur Verschwendung von Geldern für den Bau von Strahlenschutzanlagen...

Hohe Gehälter und flexible Arbeitszeiten: Welche Berufe werden Frauen im Jahr 2025 wählen?

2025 bietet Frauen mehr Chancen auf dem Arbeitsmarkt...

Die Ehefrau des Gastgebers Ostapchuk denunzierte ihre Geliebten und sah sich Gegenbeschuldigungen ausgesetzt.

In der Biografie des Moderators Wolodymyr Ostaptschuk ist erneut ein öffentlicher Skandal ausgebrochen...

In Wolhynien wurde eine geheime Zigarettenwerkstatt im Wert von einer halben Million Hrywnja aufgedeckt.

Im Bezirk Kovel in der Region Wolhynien haben Polizeibeamte die Aktivitäten einer Untergrundorganisation gestoppt...