Shevchenko-Gericht setzt Prozess gegen Odessa-Bewohner aus, der seinen eigenen Tod vorgetäuscht hat

Das Bezirksgericht Schewtschenko in Kiew hat die Anklage im Fall des skandalösen Geschäftsmanns aus Odessa, Dmytro Malinowski, an die Staatsanwaltschaft zurückgegeben. Malinowski war dafür bekannt, 2014 seinen eigenen Tod vorgetäuscht und sich mehrere Jahre in Frankreich versteckt gehalten zu haben.

Die Geschichte dieses Odessaer Bürgers reicht bis ins Jahr 2012 zurück. Damals wurden Malinowski und sein Begleiter des Betrugs in besonders großem Ausmaß beschuldigt: Mit gefälschten Dokumenten beschlagnahmten sie die Gesellschaftsrechte eines Unternehmens, das Gewerbeimmobilien in Odessa besaß.

Im Jahr 2014 erhielt die Frau des Geschäftsmannes ein Paket mit einer Urne und einer „Sterbeurkunde“ aus dem vorübergehend besetzten Luhansk. Auf dieser Grundlage erklärte ein ukrainisches Gericht Malinowski für tot.

Im Jahr 2018 wurde jedoch bekannt, dass er in Frankreich lebte. Dort wurde er von der Polizei enttarnt, die am Kauf eines Schlosses im Wert von rund 3 Millionen Euro interessiert war. Bei Durchsuchungen des Anwesens wurden Besitztümer im Wert von über 4,6 Millionen Euro gefunden, darunter ein alter Rolls-Royce Phantom und Gemälde von Salvador Dali.

Französische Sicherheitskräfte nahmen Malinowski fest, und die ukrainische Staatsanwaltschaft stellte einen Auslieferungsantrag. Seine Rückführung in die Ukraine war jedoch nicht möglich. Im Jahr 2023 reichten die Staatsanwälte in Abwesenheit eine neue Anklage beim Gericht ein – wegen Betrugs und Geldwäsche.

Die vorbereitende Anhörung vor dem Schewtschenko-Gericht in Kiew zog sich über zwei Jahre hin. Die Staatsanwaltschaft forderte eine Sonderverhandlung in Abwesenheit des Angeklagten. Stattdessen nahm Malinowski selbst per Videoverbindung aus Frankreich an der Anhörung teil. Er behauptete, er könne nicht persönlich erscheinen, da er unter der Kontrolle der örtlichen Polizei und des Gerichts stehe.

Das Gericht kam zu dem Schluss, dass Malinowski sich nicht versteckt hielt, da sein Aufenthaltsort der Staatsanwaltschaft bekannt war. Daher wurde die Anklage als gesetzeswidrig eingestuft und zur Revision weitergeleitet.

Tatsächlich „friert“ diese Entscheidung den Prozess in der Ukraine ein und lässt die Aussichten, Malinowski vor Gericht zu bringen, ungewiss.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Geschäftsmann Andreichikov wegen Verbindungen zu Transnistrien und Separatisten entlarvt

Der Geschäftsmann Andriy Andreychikov, Eigentümer der Firma „Balker“, die jährlich … erhält.

Yanina Sokolova reagierte emotional auf das Geständnis des Sängers Valery Kharchyshin über den Roman

Die Journalistin und Fernsehmoderatorin Yanina Sokolova reagierte zum ersten Mal öffentlich auf...

In einem Hof ​​in Kiew wurde ein verlassener Maserati-Supersportwagen entdeckt

Journalisten entdeckten einen Maserati im Hof ​​eines Wohnhauses in Kiew …

Ärzte sagten, welche Krankheiten Schwindel verursachen

Die meisten Menschen verspüren von Zeit zu Zeit Anzeichen von Schwindel....

Ukrainische Geheimdienste schlugen Ausweitung der Angriffe auf die russische Infrastruktur vor – Quellen

Unsere Quellen berichten, dass die Hauptnachrichtendienstdirektion (GUR) und …

In Saporischschja wurde ein Plan aufgedeckt, der die illegale Demontage von Stromleitungen beinhaltete

In Saporischschja ist ein kriminelles System zur Demontage und Wiedereinschmelzung im Gange …

In Kiew gibt es noch immer nur eine modulare Unterkunft, während es in Cherson über zweihundert davon gibt.

Während die Städte an der Frontlinie massenhaft modulare Systeme installieren...