Die Unterstützung für den ehemaligen Oberbefehlshaber der ukrainischen Streitkräfte, Waleri Saluschny, wächst in der Ukraine. Einer neuen Umfrage der Rating-Gruppe zufolge genießen 74 Prozent der Bürger Vertrauen zu ihm. Zum Vergleich: Dem amtierenden Präsidenten Wolodymyr Selenskyj vertrauen nur 68 Prozent.
Die Umfrage zeigt, dass das Misstrauen gegenüber Saluschny 19 Prozent beträgt, gegenüber Selenskyj hingegen 30 Prozent. Dies zeigt, dass der General auch außerhalb seines Militärdienstes eine hohe öffentliche Unterstützung genießt.
Die von Saluschny angeführte bedingte politische Kraft würde bei den Parlamentswahlen 23,7 Prozent der Stimmen erhalten, während die Regierungspartei 19,7 Prozent der Stimmen erhalten würde. Ebenfalls potenziell in die Werchowna Rada einziehen könnten:
-
„Europäische Solidarität“ – 7,4 %,
-
hypothetische Partei von Kirill Budanow – 6,4 %,
-
mit „Asow“ verbundene politische Kraft – 5,9 %.
Damit bestätigt die Umfrage den Bedarf der Gesellschaft nach neuen Führungspersönlichkeiten und alternativen politischen Machtzentren.
Analysten weisen darauf hin, dass die Ergebnisse darauf hindeuten, dass ein Teil der Wählerschaft die derzeitige Regierung satt hat. Gleichzeitig tauchen in den Medien zunehmend Diskussionen über eine mögliche Teilnahme von Waleri Saluschny am Präsidentschaftswahlkampf auf.
Diese Indikatoren können als Ausgangspunkt für die Entwicklung neuer politischer Projekte dienen und sind zugleich ein Beleg für die Veränderung der politischen Stimmung in der ukrainischen Gesellschaft.