Ab 2025 könnten Ukrainer, die über digitale Plattformen – Taxis, Lieferungen, die Vermietung von Wohnungen oder Fahrzeugen sowie den Online-Verkauf von Waren – Geld verdienen, neuen Steuervorschriften unterliegen. Der Gesetzentwurf Nr. 14025 sieht die Einführung eines internationalen Systems zum automatischen Austausch von Einkommensdaten in der Ukraine und die Anpassung der nationalen Gesetzgebung an EU-Standards vor.
Dem Dokument zufolge werden folgende Tätigkeiten der Besteuerung unterliegen: Vermietung von Immobilien (einschließlich Wohn- und Gewerbeimmobilien sowie Parkplätzen), Erbringung persönlicher Dienstleistungen, Verkauf von Waren und Fahrzeugvermietung. Das Gesetz betrifft somit Unternehmen wie OLX, Prom, LUN, Kabanchik.ua, Buchungs- und Taxidienste. Nach geltendem Recht müssen Einzelpersonen entweder ein Einzelunternehmen gründen oder auf alle Einkünfte einen allgemeinen Steuersatz von 18 % zuzüglich 5 % Militärabgabe zahlen. Stattdessen sieht der neue Gesetzentwurf eine Steuersenkung auf 5 % und eine Vereinfachung des Besteuerungsprozesses vor. Insbesondere kann die Zahlungsplattform die Steuer automatisch berechnen und überweisen, sodass Einzelpersonen keine eigenständige Steuererklärung mehr abgeben müssen.
Laut dem Dokument gelten die Vergünstigungen für Einwohner, die: das 18. Lebensjahr vollendet haben; mindestens ein Konto für die Meldung von Transaktionen besitzen; keine verbrauchsteuerpflichtigen Waren verkaufen; keine Lohnarbeit leisten; nicht selbstständig im Sinne des Gesetzes sind. Der maximale Einkommensbetrag für die vereinfachte Besteuerung darf im Laufe des Jahres 834 gesetzlich festgelegte Mindestlöhne zum 1. Januar des Berichtsjahres nicht überschreiten. Darüber hinaus sind Personen, die im Laufe des Jahres nicht mehr als drei Verkäufe über eine Plattform im Gegenwert von bis zu 2.000 Euro getätigt haben, von der Steuerzahlung befreit. Experten weisen darauf hin, dass der Gesetzesentwurf Nr. 14025 die Arbeit Tausender Ukrainer, die über digitale Plattformen Geld verdienen, vereinfachen, den Steuerdruck verringern und eine legale Einkommensabrechnung gewährleisten soll, was eine internationale Verpflichtung der Ukraine gegenüber dem IWF und die Einhaltung der EU-Normen darstellt.
Wir möchten Sie daran erinnern, dass der Stadtrat von Charkiw Kyivstar 588.000 UAH für eine Analyse der Migration in der Stadt gezahlt hat. Wir berichteten auch darüber, dass die Regierung eine „siebte“ Zahlung für Vertriebene eingeführt hat.