Eine Demobilisierung in der Ukraine ist erst nach Aufhebung des Kriegsrechts möglich

In der Ukraine bleibt die Frage der Demobilisierung relevant, aber bis zur Abschaffung des Kriegsrechts kann die Demobilisierung nicht umgesetzt werden. Eine solche Aussage machte ein Mitglied des Ausschusses für nationale Sicherheit, Volksabgeordneter Serhii Rachmanin, in einem Interview mit der „Ukrainischen Prawda“.

„Solange das Kriegsrecht nicht abgeschafft ist und der Krieg auf die eine oder andere Weise endet, kann eine Demobilisierung per Definition nicht erfolgen. Es gibt einen Präsidialerlass zur Mobilmachung. „Wenn der Demobilisierungsbeschluss erlassen wird, werden alle Mobilisierten in die Reserve entlassen“, sagte Rachmanin.

Rachmanin erklärte auch, dass er während der Diskussion über das „Mobilisierungsgesetz“ vorgeschlagen habe, bestimmte Kategorien von Mitarbeitern auch während des Kriegsrechts vom Militärdienst zu befreien. Dabei handelte es sich insbesondere um Bürger, die im Rahmen der Mobilmachung zum Wehrdienst einberufen wurden und mindestens 24 Monate, davon 18 Monate in Kampfgebieten, abgeleistet haben.

„Der Generalstab ist der Ansicht, dass er sich immer noch gegen eine vorzeitige Entlassung von Bürgern aus dem Militärdienst ausspricht, da das Datum des Endes der Feindseligkeiten unbekannt ist und sich das Ausmaß der Feindseligkeiten wahrscheinlich nicht ändern wird“, betonte der Volksabgeordnete.

Rachmanin kommentierte auch die Worte seines Kollegen Roman Kostenko, der feststellte, dass „wenn das Tempo der Mobilisierung bis zum Ende des Sommers beibehalten wird, es möglich sein wird, über eine Demobilisierung zu sprechen.“ Rachmanin erklärte, dass Kostenko eine „Entlassung aus dem Militärdienst“ meinte, wenn eine Person bestimmte gesundheitliche Probleme oder familiäre Umstände habe. Das heißt, es ging darum, den Kreis solcher Personen zu erweitern.

Darüber hinaus berichtete Rachmanin, dass Mitglieder des Ratsausschusses für nationale Sicherheit, Nachrichtendienste und Verteidigung beim Generalstab Berufung eingelegt hätten, um das Mindestalter für die Wehrpflicht von 25 auf 20 Jahre zu senken. Der Generalstab versicherte jedoch, dass derzeit kein solcher Bedarf bestehe.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Eine Ernährungswissenschaftlerin nennt sechs Lebensmittel, die Ihnen helfen, die Grippesaison ohne Medikamente zu überstehen.

Sie können Ihr Immunsystem während der Erkältungssaison durch Ihre Ernährung stärken...

Technologie siegt: Welche Berufe werden bis 2030 beliebt sein?

Im Jahr 2025 steht der globale Arbeitsmarkt unter Druck durch...

Eine vierfache Mutter erhielt vom CCC eine Geldstrafe von 17.000 UAH.

Der Volksabgeordnete der Partei „Europäische Solidarität“, Oleksiy Honcharenko, berichtete über...

Der Chef eines Bauunternehmens in Bila Tserkva, der eine Wohnung an zwei Personen verkaufte, steht unter Betrugsverdacht.

In Bila Tserkva nahm die Polizei den Direktor eines Bauunternehmens fest, der...

Die Sängerin Mogilevskaya zeigte ihren Ehemann zum ersten Mal bei ihrem Konzert.

Bei ihrer Feier zum 50. Geburtstag im Palast „Ukraine“ hat Natalia Mogilevska nicht...

KMVA gibt gestohlene Güter zurück: 12,5 Millionen und 6 Autos werden für Verteidigungszwecke verwendet

Die Militärverwaltung der Stadt Kiew kündigte die Einführung eines Mechanismus zur Rückkehr von... an.

Dublin ändert die Aufenthaltsbestimmungen für Flüchtlinge aus der Ukraine.

Irland ändert die Regeln für die Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge: Aufenthaltsdauer in...

Botox dient nicht nur der Schönheit: Die Injektionen werden zur Behandlung bestimmter Krankheiten eingesetzt.

Botulinumtoxin wird seit langem mit Verjüngung in Verbindung gebracht, aber in der medizinischen Praxis...