Demografische Entwicklung in der Ukraine: Bevölkerungsrückgang, Krieg und Migration

In den letzten zwei Jahren sei die Bevölkerung der Ukraine von 42 auf 35 Millionen Menschen im Jahr 1991 zurückgegangen, sagte Oleksandr Gladun, stellvertretender Direktor des Ukrainischen Staatlichen Instituts für Demographie und Lebensqualitätsprobleme.

Hladun stellte fest, dass diese Zahl in etwa mit den UN-Angaben über 6,5 Millionen ukrainische Flüchtlinge im Ausland übereinstimmt. Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass sich die genannte Zahl von 42 Millionen auf die offizielle Schätzung der Bevölkerung im von der Ukraine kontrollierten Gebiet (ohne Krim und Teile des Donbass) bezog und nicht auf das Jahr 1991 beschränkt war.

Zuvor war in Fachkreisen allgemein die Ansicht vertreten worden, dass die reale Bevölkerung in der Ukraine kleiner sei, weil Millionen von Menschen ins Ausland gingen, um Geld zu verdienen. Solche Experten schätzten die Zahl auf 35 bis 38 Millionen Menschen, die bis zum 24. Februar 2022 tatsächlich in dem von der Ukraine kontrollierten Gebiet lebten.

In Bezug auf Gladuns Vorhersagen äußerte er die Meinung, dass Europa nach dem Krieg nur zögerlich Flüchtlinge aufnehmen werde, und wies darauf hin, dass viele Länder eine Politik verfolgen werden, die darauf abzielt, die Ukrainer in ihren Ländern zu halten, insbesondere angesichts ihrer aktiven Anpassung.

Er prognostiziert auch, dass nach dem Ende des Krieges in der Ukraine Migrationsströme möglich sind, wenn einige Männer zu ihren Familien im Ausland zurückkehren werden.

Der Anstieg der Sterblichkeit in der Ukraine erklärt sich nicht nur durch Verluste durch Feindseligkeiten, sondern auch durch eine Verschlechterung der Qualität der medizinischen Versorgung und eine Zunahme der Zahl von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Nach Angaben des ukrainischen Justizministeriums wurden in den von der Ukraine kontrollierten Gebieten in den beiden Kriegsjahren über eine Million Todesfälle registriert: im Jahr 2022 – 541,7 Tausend, im Jahr 2023 – 496,2 Tausend. Der Rückgang dieses Indikators im Jahr 2023 sei auf den Rückgang der Zahl der Regionen zurückzuführen, in denen militärische Operationen durchgeführt wurden, glaubt Gladun.

Es ist wichtig anzumerken, dass die Sterblichkeitsrate im Vorkriegsjahr 2021 nach Angaben des Staatlichen Statistikdienstes sogar noch höher war – 714.263 Menschen, aber dazu zählten auch die Regionen, die nach Beginn der Invasion von Russland erobert wurden.

Zu den Statistiken der Regierung über Militärtote verfügt Gladun nicht über genaue Informationen, da diese vertraulich sind. Er ist jedoch der Ansicht, dass sie berücksichtigt werden sollten, da den Familien der Toten Sterbeurkunden ausgestellt wurden.

Auch die Geburtenrate ging deutlich zurück, um 31,5 % im Vergleich zum Vorkriegsjahr 2021 und 9 % im Vergleich zum Vorjahr.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Familienvertrag: Unternehmen von Verwandten und Mitarbeitern von MP Kukuruza haben 600 Millionen Haushaltsgriwna gemeistert

Während des umfassenden Krieges in der Region Mykolajiw wurde eine Gruppe von Vertragsarbeitern gebildet …

Die Staatsanwaltschaft meldete 14 Personen den Verdacht der Veruntreuung von Geldern aus dem Hauptstadthaushalt

Die Staatsanwaltschaft der Stadt Kiew meldete Verdachtsmomente gegen vierzehn Personen – …

Diplomat Artem Rybchenko erklärte Vermögenswerte im Wert von 18,5 Millionen Griwna und kandidiert für das Amt des stellvertretenden Ministers

Der Schwiegersohn des ehemaligen Abgeordneten Oleksandr Dombrovsky, Diplomat Artem Rybchenko, …

Über 491.000 Einheiten: Ukraine verzeichnet Rekordverluste an Waffen

Die Zahl der verlorenen und gestohlenen Waffen in der Ukraine pro Jahr...

Demografische Krise in der Ukraine: Arbeitsmigranten haben es nicht eilig zurückzukehren, und die Lebenserwartung sinkt

Die Ukraine erlebt eine der schwersten demografischen Krisen ihrer Geschichte ...

In der Region Odessa erhielt ein Beamter mit drei Wohnungen finanzielle Unterstützung vom Staat

Leiter der Abteilung für Organisation der Sozialstatistik der Statistikabteilung ...

6. Oktober – Tag des Apostels Thomas: Gebete, Brot und Zeichen des Wohlstands

Heute gedenkt die Orthodoxe Kirche des Heiligen Apostels Thomas – …