Am 16. August feiert die Ukraine den Dritten Erlöser: Was Sie tun können und was nicht

Am Samstag, dem 16. August, feiern orthodoxe Christen in der Ukraine das Fest der Überführung des nicht von Menschenhand geschaffenen Bildes des Herrn Jesus Christus von Edessa nach Konstantinopel. Im Volkskalender ist dieser Tag als „Nuss-Retter“ oder „Dritter Retter“ bekannt.

Urlaubsgeschichte

Der Legende nach suchte der an Lepra erkrankte König von Edessa, Abgar, ein Bild von Jesus. Als der Schreiber versuchte, sein Porträt zu malen, ließ die Gnade es nicht zu. Dann wusch sich Christus und wischte sich das Gesicht mit einem Tuch ab, auf dem sein Bild wie durch ein Wunder erschien. Dieses Tuch, bekannt als die erste Ikone, wurde dem König gebracht – und er wurde geheilt. Später wurde das Heiligtum nach Konstantinopel überführt, wo es zu einer der wichtigsten Reliquien der Stadt wurde.

Welche Traditionen sind erhalten geblieben?

An diesem Tag besuchen Gläubige Gottesdienste und beten für Gesundheit, Wohlbefinden und eine gute Ernte. Frauen bitten die Heilige Jungfrau Maria um eine leichte Geburt und Schutz für die Familie. In Kirchen ist es üblich, die Früchte der neuen Ernte zu segnen: Nüsse, Äpfel, Gemüse, Gebäck und Brot.

Deshalb wurde der Feiertag auch Nuss- oder Brotretter genannt. An diesem Tag sollten viele Gerichte auf den Tischen stehen – als Zeichen der Dankbarkeit für die Ernte und mit dem Wunsch nach Fülle für das kommende Jahr. Es galt als gutes Omen, Gäste im Haus zu versammeln und einen Teil der Leckereien an Bedürftige zu verteilen.

Was Sie tun können und was nicht

Es gibt nicht so viele Verbote wie bei anderen Erlösern. Die Kirche ruft dazu auf, Streit, Neid, Faulheit und Grausamkeit zu vermeiden. Haare und Nägel dürfen nicht geschnitten werden – um das Glück nicht zu verlieren, und Hilfe abzulehnen, führt zu Armut. Auch mit Brot sollte man nicht nachlässig umgehen: Man muss jedes Stück aufessen, sonst kann die Familie in finanzielle Schwierigkeiten geraten.

An diesem Tag ist die Arbeit nicht verboten, da es Erntezeit ist, aber es ist besser, allzu schwierige Aufgaben zu vermeiden.

Zeichen des Nussknacker-Retters

  • Wenn die Kraniche bereits weggeflogen sind, kommt der Winter früh.

  • Eine große Nussernte bedeutet, dass es im nächsten Jahr reichlich Roggen geben wird.

  • Ruhiges Wasser in den Flüssen – der Herbst wird ruhig und der Winter – ohne Schneestürme.

  • Ein Gewitter an diesem Tag verspricht einen warmen Sommer im nächsten Jahr.

  • Die erste Nuss der neuen Ernte muss selbst gegessen werden – das schützt vor dem bösen Blick.

Es wird auch angenommen, dass es ein gutes Zeichen für Glück ist, am 16. August eine Schlange zu sehen.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Zärtlichkeit und Mut: Tina Karol zeigte den perfekten Sommerlook

Die ukrainische Sängerin Tina Karol zeigte ein luxuriöses Sommeroutfit, das …

Mit dem Volksabgeordneten Molotok verbundene Unternehmen verdienten 40 Millionen mit dem Bau von Verteidigungsanlagen in der Region Sumy

Beim Bau von Befestigungsanlagen in der Region Sumy hat das Bauunternehmen LLC...

Direktor der staatlichen Agentur „Re-Inform“ Pogoriliy erhielt Verdacht: Hunderttausende Dollar in bar in der Erklärung

Der Direktor des staatlichen Unternehmens „Informationsagentur „Re-Inform““, Oleksandr Pohoriliy, erhielt …

Polen hat die Einreisebestimmungen für Ukrainer geändert

Ab August 2025 gilt für Ukrainer, die Reisen planen …

Kaffee und Vitamine: Warum man sie morgens nicht kombinieren sollte

Für viele Ukrainer ist ein Morgen ohne Kaffee fast unmöglich....

Beamte erklärten 4,39 Milliarden UAH als „Geschenke“

In einer Zeit, in der normale Ukrainer … erhalten