Feiertage am 16. November: Wer wird beglückwünscht und was sollte man mit Geld nicht tun?

Am Sonntag, dem 16. November, feiern die Ukrainer gleich mehrere wichtige Tage gleichzeitig – von Berufsfeiertagen bis hin zu internationalen Gedenktagen der Vereinten Nationen. Der Kirchenkalender gedenkt des Apostels und Evangelisten Matthäus, und Volksbräuche raten dazu, an diesem Tag nicht zu riskante Geldgeschäfte zu tätigen.

Was ist der Urlaub in der Welt heute?

Seit 2005 wird der 16. November als Internationaler Tag gegen Anorexie begangen. Dieser inoffizielle, aber wichtige gesellschaftliche Tag soll auf Essstörungen aufmerksam machen. Er soll die Menschen an die Gefahren von extremen Diäten und toxischen Schönheitsidealen erinnern und verdeutlichen, dass Anorexie in erster Linie eine schwere psychische Erkrankung ist und keine Modeerscheinung oder bloße Willenskraft.

Am selben Tag begehen die Vereinten Nationen den Internationalen Tag der Toleranz. Sie rufen die Gesellschaft dazu auf, andere Menschen – ihre Ansichten, Kultur und Lebensweise – zu respektieren und zu tolerieren und betonen, wie wichtig es ist, Toleranz von Kindesbeinen an zu fördern.

Darüber hinaus finden am 16. November weltweit verschiedene thematische Gedenktage statt, die mit Kultur und Alltag verbunden sind. Dieser Tag wird als Tag der Knöpfe, Tag des Flamenco, Tag der Handarbeit und Tag der isländischen Sprache gefeiert. Außerdem ist der dritte Sonntag im November der Gedenktag für die Verkehrsopfer – eine Gelegenheit, derer zu gedenken, die durch Verkehrsunfälle ihr Leben verloren haben, und die Menschen an die Wichtigkeit der Einhaltung der Sicherheitsregeln zu erinnern.

Was ist der heutige Urlaub in der Ukraine

Am dritten Sonntag im November feiert die Ukraine traditionell den Tag der Landarbeiter. Dieser Feiertag würdigt Landwirte, Agrararbeiter, Angestellte von Agrarunternehmen und alle, die sich um das ukrainische Land kümmern und das Land mit Nahrungsmitteln versorgen. Selbst während des Krieges, unter Beschuss und in Frontgebieten, arbeiten Tausende von Menschen unermüdlich weiter, säen, ernten und sichern so die Ernährungssicherheit des Landes.

Ein weiterer wichtiger Feiertag für Berufstätige ist der 16. November – der Tag der Rundfunk-, Fernseh- und Kommunikationsarbeiter. Journalisten, Fernseh- und Radiomoderatoren, Kameraleute, Regisseure, Redakteure, Kommunikationsingenieure, technische Spezialisten und alle, die den Informationsraum des Landes und den reibungslosen Betrieb der Medien- und Kommunikationsnetze gewährleisten, erhalten heute herzliche Glückwünsche.

Was ist der heutige kirchliche Urlaub?

Nach dem neuen Stil ehrt der orthodoxe Kalender den Apostel und Evangelisten Matthäus am 16. November. Er gilt als einer der zwölf Jünger Jesu Christi und als Verfasser eines der vier Evangelien. In der kirchlichen Tradition wird Matthäus als Schutzpatron der Kreativen und der im Finanz- und Rechnungswesen Tätigen verehrt. Daher wird er um Weisheit, Klugheit und geschäftlichen Erfolg gebeten.

Im alten Kirchenkalender wird an diesem Tag der Märtyrer Akepsimus, Aifal und vieler anderer Christen gedacht, die für ihren Glauben gelitten haben.

Welcher Feiertag ist heute und was wurde für diesen Tag empfohlen?

Im Volkskalender galt der 16. November als der Tag, an dem man auf die ersten wirklichen Anzeichen des Winters – Schnee und Eis – wartete. Unsere Vorfahren beobachteten das Wetter aufmerksam und zogen ihre eigenen Schlüsse daraus:

Sie sagten, wenn die Pfützen mit Eis bedeckt seien, „stehe der Winter bereits vor der Tür“;
sie glaubten, wenn die Meisen und Spatzen verstummten und sich zusammenkauerten, würde es bald sehr kalt werden;
wenn ein Fischer ohne Fang zurückkehrte, galt dies als Zeichen einer raschen Verschlechterung des Wetters;
wenn morgens Nebel aufzog, erwarteten sie eine Erwärmung.

Der Tag galt als günstig für ruhige Hausarbeiten: Verwandte besuchen, Handarbeiten erledigen, Kleidung flicken, Lebensmittel für den Winter einmachen, Haus und Keller putzen. Da die Weihnachtsfastenzeit im Gange war, durften nur leichte Gerichte auf den Tisch kommen.

Was man heute nicht tun sollte

Im Volksglauben gilt der 16. November als Unglückstag für größere Finanztransaktionen. Es wurde davon abgeraten, Geld zu verleihen oder zu leihen, mit dem Handel zu beginnen, teure Anschaffungen zu tätigen oder Münzen zu zählen – man glaubte, dies könne Geld aus dem Haus „nehmen“.

Ebenfalls verboten waren Neid, Alkoholmissbrauch, Faulheit und Rache. Man glaubte, dass negative Gefühle, Beleidigungen und Streitigkeiten, die an diesem Tag begangen wurden, lange nachwirken könnten.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Die Schauspielerin Natalka Denysenko und Yuriy Sawransky „verbrannten“ im selben Hotel in Odessa

Die Schauspielerin Natalka Denysenko und ihr Partner Yuriy Savransky, Beziehung...

Der Polizeichef von Uman erklärte eine Wohnung in einem exklusiven Wohnkomplex zu einem Preis, der zehnmal niedriger sei als der Marktpreis.

Der Leiter der Polizeibehörde des Bezirks Uman in der Region Tscherkassy, ​​Oleksandr Gnedov...

Ärzte haben fünf Symptome benannt, deren Ignorieren für Frauen gefährlich sein kann.

Die Frauengesundheit ist seit vielen Jahren ein Thema, das nicht mehr diskutiert wurde...

TG-Kanäle mit Nähe zum Büro erhielten „Methoden“ für erfolgreiche Verhandlungen zwischen Selenskyj und Vance – Quellen

Unseren Quellen zufolge sind TG-Kanäle dem Büro des Präsidenten nahe...

Die Ärztin der ukrainischen Streitkräfte, Alina Mykhaylova, kritisierte Serhij Leschtschenko scharf für seinen Posten

Die Militärsanitäterin der ukrainischen Streitkräfte, Alina Mykhaylova, reagierte harsch...

Die Ehefrau des ehemaligen stellvertretenden Ministerpräsidenten Tschernyshov reichte eine Klage auf Aufteilung des Vermögens ein.

Die Ehefrau des ehemaligen stellvertretenden Ministerpräsidenten und Vorsitzenden von Naftogaz der Ukraine, Oleksiy...

Neuer orthodoxer Kalender für Dezember 2025: Die wichtigsten Feiertage des Monats

Der Dezember 2025 wird ein großartiger Monat sein...