Heute ehren Gläubige das Andenken des heiligen Propheten Obadja. Er zählt zu den weniger bekannten biblischen Propheten, doch seine Gestalt ist mit wichtigen Ereignissen der jüdischen Geschichte verbunden. Der Überlieferung nach stammte Obadja aus Jerusalem und lebte im 8. bis 6. Jahrhundert v. Chr. Manche Quellen bezeichnen ihn als Jünger des Propheten Elija, andere als Verwalter König Ahabs, der während der Verfolgungen hundert Propheten des Herrn in Höhlen versteckte und dabei sein eigenes Leben riskierte.
Die Prophezeiung Obadjas erinnert uns an die Unausweichlichkeit von Gottes Gerechtigkeit: Das Böse, der Stolz und der Verrat kehren immer zum Menschen zurück.
Was man am 19. November vermeiden sollte
In der Volkstradition waren mit diesem Tag mehrere Verbote verbunden:
-
Man sollte nicht streiten oder schlecht über andere reden – man glaubte, dass das Gesagte auf den Menschen zurückfallen würde.
-
Nicht lügen – es gab ein Sprichwort: „Über Obadja – sprich kein böses Wort“;
-
Treiben Sie das Vieh nicht ins Freie – der Legende nach begann an diesem Tag der strenge Frost.
Volkszeichen und Traditionen
In der Antike wurde dieser Tag Obadja genannt. Man sagte: „Obadja kam – er brachte den Winter.“ Die Beschaffenheit des Winters wurde durch das Wetter am 19. November bestimmt.
-
Wenn Schnee fällt, bleibt er bis zum Frühling liegen;
-
Tauwetter oder Regen – der Winter wird lang und nass sein;
-
Ein ruhiger, windstiller Tag – ein milder Winter wird erwartet;
-
Frost an den Bäumen – für ein fruchtbares Jahr.
Namenstag, 19. November
Heute feiern folgende Personen ihren Namenstag: Valentin, Gennady, Denis, Dmitry, Ivan, Konstantin, Leonid, Mikhail, Alexander, Peter, Semen, Sergey, Timofey, Fedor, Jacob.
Der Talisman der an diesem Tag Geborenen ist Jade – ein Symbol für Gesundheit, Stärke und Langlebigkeit.
Wer wurde am 19. November geboren?
-
1915 — Stepan Maljutsa-Paltschinski, Priester, UPA-Kobzar, Künstler
-
1922 – Jurij Knorosow, berühmter ukrainischer Linguist, der die Maya-Schrift entzifferte
-
1986 — Valeria Khodos, ukrainische Schauspielerin
Historische Ereignisse vom 19. November
Folgende Ereignisse ereigneten sich an diesem Tag:
-
1190 – Gründung des Deutschen Ordens
-
1493 – Christoph Kolumbus entdeckte die Insel Puerto Rico
-
1626 — In Nemyriv wurde eine kirchliche Bruderschaft gegründet.
-
1815 – Frankreich tritt der Heiligen Allianz bei
-
1891 – Die erste Spielzeugeisenbahn wurde im Deutschen Kaiserreich verkauft.
-
1916 – Franz Joseph I. gewährte Ostgalizien Autonomie.
-
1921 wurde der zentrale meteorologische Dienst der Ukraine – Ukrmet – gegründet.
-
1946 – Die UN-Generalversammlung verabschiedete eine Resolution gegen religiöse und rassische Verfolgung.
-
1989 – Umbettung von Stus, Lytvyn und Tykhy in Kiew
-
1997 – Start der Columbia-Space-Shuttle-Expedition mit Leonid Kadenyuk
-
2012 – In der Ukraine trat eine neue Strafprozessordnung in Kraft.
Welche Feiertage werden am 19. November in der Ukraine und weltweit begangen?
-
Tag des hydrometeorologischen Dienstes der Ukraine
-
Internationaler Tag der Journalisten
-
Weltbürgertag
-
Internationaler Vollkorntag
-
Internationaler Männertag
-
Internationaler Tag der Unternehmerinnen
-
Tag der Arbeit in der Glasindustrie
-
Tag zur Verhütung von Gewalt gegen Kinder
-
Welttag der Geographischen Informationssysteme (GIS-Tag)
-
Welttag der COPD

