Der 2. September hat sowohl für die Ukrainer als auch für die ganze Welt eine besondere Bedeutung. Er vereint religiöse, volkstümliche und historische Traditionen sowie moderne berufliche Feiertage.
Ferien in der Ukraine
In der Ukraine wird dieser Tag als Tag der Stadt Odessa gefeiert – eines der schönsten und ältesten Zentren des Landes an der Schwarzmeerküste. Die Stadtbewohner feiern traditionell mit Konzerten, kulturellen Veranstaltungen und Messen. Angesichts der Kriegslage fordern die Organisatoren jedoch Einwohner und Gäste auf, die Sirenen der Luftangriffe nicht zu ignorieren.
Darüber hinaus wird am 2. September ein wichtiger Berufsstand geehrt – der Notartag. An diesem Tag werden Notare, ihre Assistenten und Archivmitarbeiter geehrt. Ohne ihre Arbeit sind viele Verträge und der Schutz der Bürgerrechte nicht möglich.
Zu den berühmten Ukrainern, die an diesem Tag ihren Geburtstag feiern, gehören der Dichter und Philologe Ivan Vahylevych, der Schriftsteller Volodymyr Levytskyi, der Künstler Bohdan Soroka und der Schauspieler Ostap Stupka.
Kirchenfeiertag
Orthodoxe Christen verehren heute den heiligen Märtyrer Mamant, der als Beschützer der Haustiere gilt. Er wird für die Gesundheit des Viehs und den Wohlstand im Haushalt angebetet. Die Kirche gedenkt auch der Gründer des Kiewer Höhlenklosters – der Heiligen Theodosius und Antonius.
Weltereignisse
Der 2. September ist ein bedeutendes Datum für die ganze Welt: der Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs. An diesem Tag im Jahr 1945 wurde an Bord des amerikanischen Schlachtschiffs Missouri die Kapitulation Japans unterzeichnet und damit der blutigste Konflikt des 20. Jahrhunderts beendet.
Zu den berühmten Personen, die an diesem Tag geboren wurden, gehören der Chemie-Nobelpreisträger Frederick Soddy, der britische Politiker Keir Starmer, der Schauspieler Keanu Reeves, der Boxer Lennox Lewis und der Tennisspieler Jimmy Connors.
Volkszeichen
Unsere Vorfahren beobachteten aufmerksam die natürlichen Zeichen dieses Tages:
-
Störche oder Schwäne fliegen in großen Schwärmen - zu einem kurzen "Indian Summer";
-
Donner am 2. September kündigt den Spätwinter an;
-
großes Wurzelgemüse - bis zum kalten Dezember;
-
niedrige Wolken - es wird regnen.
Die Menschen widmeten den Tag der Viehzucht: Ziegen und Schafe bekamen frisches Futter und grasten auf den besten Wiesen. Auf den Feldern wurden Roggen und Hafer geerntet, in den Gärten Kartoffeln. Junge Leute feierten an diesem Tag oft Hochzeiten.
Verbote
Am Gedenktag des Heiligen Mamant ist es verboten, Tiere grausam zu behandeln oder zu harter Arbeit zu zwingen. Man glaubte auch, dass man sich nicht über Probleme beschweren sollte – dies würde nur neue Schwierigkeiten nach sich ziehen.