Der ehemalige Polizeichef des Bezirks Tscherwonohrad fuhr einen festgenommenen Audi Q7 mit gefälschten Nummernschildern

Das Gericht befand Andriy Lysiak, den ehemaligen Leiter der regionalen Polizeidienststelle Tscherwonohrad, der Beteiligung an illegalen Handlungen im Zusammenhang mit beschlagnahmtem Eigentum für schuldig, sprach ihn jedoch wegen Verjährung von der Strafe frei. Der Vorfall ereignete sich im April 2022: Den Ermittlungen zufolge nahm Lysiak den beschlagnahmten Audi Q7, der am Festnahmeort als Beweismittel im Strafverfahren aufbewahrt wurde, widerrechtlich in Besitz, montierte Nummernschilder eines Volkswagen Caddy daran und fuhr mehrmals durch die Stadt, bis das Auto von Streifenpolizisten angehalten wurde.

Die Ermittler klagten den ehemaligen Chef wegen des Verdachts auf illegale Handlungen im Zusammenhang mit beschlagnahmtem Eigentum gemäß Artikel 388 Teil 1 des ukrainischen Strafgesetzbuchs an. Vor Gericht plädierte der Angeklagte auf nicht schuldig und verwies auf die angeblich zu Beginn der groß angelegten Invasion getroffene Entscheidung, Fahrzeuge für die Bedürfnisse der ukrainischen Streitkräfte bereitzustellen. Er behauptete, der Audi Q7 sei von Freiwilligen repariert und auch von anderen Polizeibeamten genutzt worden. Gleichzeitig gab Lysiak selbst zu, von der Beschlagnahmung des Fahrzeugs gewusst zu haben, und erklärte die Fahrten als „dienstlich notwendig“.

Die Mitarbeiter der Tankstelle bestätigten, dass sie das Auto auf Anweisung der Polizei repariert hatten, erhielten jedoch weder Dokumente für die Übergabe noch eine Genehmigung für die Reparatur. Andere Polizeibeamte sagten aus, dass das Auto nicht auf der Liste für die Übergabe an das Militär stand. Richterin Nelya Otchak befand Andriy Lysyak für schuldig und verhängte eine Geldstrafe von 17.000 Griwna, erließ ihm jedoch wegen Verjährung eine Strafe. Darüber hinaus muss der ehemalige Chef fast 36.000 Griwna an Untersuchungskosten erstatten. Gegen das Urteil kann Berufung eingelegt werden.

Andriy Lysiak stammt ursprünglich aus Chmelnyzkyj und ist seit 2002 in der Strafverfolgung tätig. Im Jahr 2021 leitete er die Polizeidienststelle des Bezirks Scheptyzkyj in der Region Lwiw, davor war er Leiter der Polizeidienststelle des Bezirks Jaworiw und seit 2023 arbeitet er als leitender Polizeibeamter im Präventionsbereich in der Region Chmelnyzkyj.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Eine Ernährungswissenschaftlerin nennt sechs Lebensmittel, die Ihnen helfen, die Grippesaison ohne Medikamente zu überstehen.

Sie können Ihr Immunsystem während der Erkältungssaison durch Ihre Ernährung stärken...

Technologie siegt: Welche Berufe werden bis 2030 beliebt sein?

Im Jahr 2025 steht der globale Arbeitsmarkt unter Druck durch...

Eine vierfache Mutter erhielt vom CCC eine Geldstrafe von 17.000 UAH.

Der Volksabgeordnete der Partei „Europäische Solidarität“, Oleksiy Honcharenko, berichtete über...

Der Chef eines Bauunternehmens in Bila Tserkva, der eine Wohnung an zwei Personen verkaufte, steht unter Betrugsverdacht.

In Bila Tserkva nahm die Polizei den Direktor eines Bauunternehmens fest, der...

Die Sängerin Mogilevskaya zeigte ihren Ehemann zum ersten Mal bei ihrem Konzert.

Bei ihrer Feier zum 50. Geburtstag im Palast „Ukraine“ hat Natalia Mogilevska nicht...

KMVA gibt gestohlene Güter zurück: 12,5 Millionen und 6 Autos werden für Verteidigungszwecke verwendet

Die Militärverwaltung der Stadt Kiew kündigte die Einführung eines Mechanismus zur Rückkehr von... an.

Dublin ändert die Aufenthaltsbestimmungen für Flüchtlinge aus der Ukraine.

Irland ändert die Regeln für die Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge: Aufenthaltsdauer in...

Botox dient nicht nur der Schönheit: Die Injektionen werden zur Behandlung bestimmter Krankheiten eingesetzt.

Botulinumtoxin wird seit langem mit Verjüngung in Verbindung gebracht, aber in der medizinischen Praxis...