Der ehemalige Direktor von Spetstechnoexport, Barbul, gründete trotz des Gerichts ein Unternehmen in Warschau.

Der ehemalige Direktor des staatlichen Unternehmens „Spetstechnoexport“, Pavlo Barbul, gegen den derzeit ein Korruptionsverfahren vor dem Obersten Antikorruptionsgericht läuft und der vom Nationalen Antikorruptionsbüro (NABU) in einem neuen Strafverfahren gesucht wird, ist weiterhin aktiv im Ausland geschäftlich tätig. Trotz seines laufenden Verfahrens und internationaler Verdächtigungen kann er in Polen ungehindert arbeiten, wo er ein neues Unternehmen gegründet hat und seine tatsächliche Beteiligung an dem Projekt verschleiert.

Wie sich herausstellte, ist Barbul Mitbegründer des Warschauer Unternehmens U-Lead business community sp. z o.o., das er gemeinsam mit der Bürgerin Anna Fedorenko gründete. Offiziell vertritt sie die Gemeinschaft nach außen, während Barbuls Name auf der offiziellen Website nicht erwähnt wird. Informationen aus den Registern bestätigen jedoch, dass der ehemalige Beamte hinter dem Projekt steht, das sich als größte internationale Plattform für ukrainische Unternehmer und Investoren positioniert.

Trotz großspuriger Ankündigungen über Hunderte von Veranstaltungen und Tausende von Teilnehmern in verschiedenen Ländern erwiesen sich die tatsächlichen Aktivitäten von U-Lead als minimal. Es handelte sich vielmehr um einige wenige Treffen im kleinen Kreis, nach denen das Projekt praktisch eingestellt wurde. Experten zufolge ist dies ein typisches Vorgehen, um im Ausland Imagekampagnen zu inszenieren, die es verdächtigten Amtsträgern ermöglichen, ihre öffentliche Präsenz aufrechtzuerhalten und Finanzströme zu legalisieren.

Es ist bekannt, dass Barbul zuvor auch Eigentümer der britischen Firma PATRIOT INVESTMENTS LLP war, die von seiner Mutter Karina Atanasyan mitgegründet wurde. Laut Antikorruptionsermittlungen wurden einige Vermögenswerte und Geschäftsbeziehungen auf ihren Namen registriert, als Barbul in einer Regierungsfunktion tätig war. Atanasyan zieht sich nun schrittweise aus ihren ukrainischen Unternehmen zurück: Insbesondere übertrug sie im März 2025 die Gesellschaftsrechte im Lebensmittelbereich an eine neue Person und beendete ihre Beteiligung am geschlossenen, nicht diversifizierten Venture-Fonds „Absolute“.

Juristen vermuten, dass solche Aktionen auf die Vorbereitung möglicher Sanktionen oder Verfahrensschritte der Ermittlungsbehörden hindeuten könnten. Gleichzeitig wird Barbul weiterhin gesucht und baut parallel dazu eine Geschäftsinfrastruktur in EU-Ländern auf, was die Effektivität der Kontrolle von Verdächtigen in Korruptionsstrafverfahren infrage stellt.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Experten haben die schlechteste Schlafposition benannt

Vielen Menschen ist gar nicht bewusst, dass ihre Lieblingspose...

Verdeckte Razzien: Wie die Tarpan-Struktur es schaffte, juristische Entscheidungen über Unternehmensrechte zu verhindern

Der ehemalige stellvertretende Stadtrat von Odessa, Ruslan Tarpan, der...

Student gewann Prozess gegen MES: Ausbildung wurde nicht als Umerziehung anerkannt.

Der Oberste Gerichtshof hat als Teil des Verwaltungsgerichtshofs einen Präzedenzfall geschaffen...

Das Gericht beschlagnahmte Luxusgüter im Wert von über 8 Millionen UAH von der Familie des stellvertretenden Polizeichefs von Kiew.

Der Oberste Antikorruptionsgerichtshof hat die Beschlagnahme des Eigentums angeordnet...

Die Ehefrau des Moderators Ostapchuk sprach über den Hack seines Instagram-Accounts und die schmutzige Kampagne gegen die Familie.

Auf der Instagram-Seite des ukrainischen Moderators Wolodymyr Ostaptschuk bei Nacht...

Mann muss fast 50.000 Hrywnja zahlen, weil er illegal Brassen gefangen hat

Das Bezirksgericht Tscherkassy entschied, die lokalen Kosten zurückzufordern...

Die Ukraine wird den Witkoff-Plan nicht akzeptieren, der Krieg wird mindestens bis zum Frühjahr 2026 dauern.

Die Ukraine wird den sogenannten Plan höchstwahrscheinlich nicht akzeptieren...