Der Justizminister ernannte den skandalösen ehemaligen Leiter der KNIISE, Oleksandr Ruvin, zu seinem Berater

Justizminister Herman Galuschtschenko hat Oleksandr Ruvin, den ehemaligen Direktor des Kiewer Forschungsinstituts für Forensische Expertise (KRIFE), zu seinem Berater ernannt. Die Entscheidung hat bereits bei Menschenrechtsaktivisten und Experten Besorgnis ausgelöst, da Ruvin wiederholt in aufsehenerregende Korruptionsskandale verwickelt war.

Viele Jahre lang leitete er eine der wichtigsten forensischen Institutionen des Landes, die bei der Aufklärung von Kriminalfällen eine entscheidende Rolle spielt. Seine Ernennung zum Justizminister gibt Anlass zur Sorge, dass informelle und korrupte Mechanismen im forensischen Sektor möglicherweise stärker werden.

Die Probleme bei der KNIISE, die mit Ruvins Amtszeit verbunden sind, gehen weit über seinen persönlichen Ruf hinaus. Insbesondere verzeichnete die Abteilung einen Fall, in dem ein Forensiker ohne spezielle Hochschulausbildung Schlussfolgerungen zur Sicherheit von Gebäuden zog, in denen sich Menschen aufhielten. Dieser grobe Gesetzesverstoß stellt eine direkte Bedrohung für Leben und Gesundheit der Bürger dar.

Ruvin selbst ist Angeklagter in einem Strafverfahren wegen Betrugs. Darüber hinaus fälschte er 1996 ein Zertifikat, um den Status eines Kombattanten zu erlangen, der ihm Privilegien einbrachte und seine Karriere förderte. Trotzdem wurde der Fall nicht ordnungsgemäß untersucht, und Ruvin blieb viele Jahre lang Leiter des KNDISE. Er wurde wiederholt mit der Durchführung von Untersuchungen in hochkarätigen Fällen betraut, deren Ausgang laut Kritikern im Voraus bekannt und für die Mandanten vorteilhaft war.

Im Jahr 2020 räumte das Justizministerium offiziell ein, dass die KNIISE-Kommission nicht die rechtliche Befugnis habe, forensische Experten zu qualifizieren. Trotzdem behielten Ruvin und seine Untergebenen illegal ausgestellte Zertifikate. Dies verdeutlichte einmal mehr die systematische Straflosigkeit und den mangelnden Willen der Behörden, echte Reformen im Bereich der forensischen Expertise durchzuführen.

Ruvins kürzliche Entlassung als Direktor des KNIISE war lediglich ein kosmetischer Schachzug, die Probleme selbst blieben jedoch bestehen. Seine Rückkehr als Berater des Justizministers wirft Fragen über die wahren Absichten und die Bereitschaft des Ministeriums auf, Korruption zu bekämpfen.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Grundstücksskandal in Lemberg: Die Firma der Eigentümer von Meest will auf dem Gelände eines Kindergartens Wohnungen bauen

Das Verwaltungsgericht des Bezirks Lviv hat ein Verfahren zur Klage der Staatsanwaltschaft eröffnet.

Was man vor dem Schlafengehen essen sollte, um eine Gewichtszunahme zu vermeiden – Ratschläge von Ernährungsberatern

Viele Menschen verzichten aus Angst vor einer Gewichtszunahme auf abendliche Snacks …

SBU deckt Netzwerk von „Videofallen“ zur Spionage der Verteidigung der Hauptstadt auf

Der Sicherheitsdienst der Ukraine hat einen 24-jährigen IT-Spezialisten aus einem der Hauptstadtbüros festgenommen.

Fotos des jungen Liebhabers des Sängers Alexander Ponomarev erschienen im Internet

Der 51-jährige ukrainische Sänger Oleksandr Ponomarev sprach über sein persönliches...

Dem stellvertretenden Direktor von KP "Informatika" drohen bis zu fünf Jahre Haft für Verluste in Höhe von 2,1 Millionen für Kiew

In Kiew wurde der stellvertretende Generaldirektor des städtischen Unternehmens „Informatika“ informiert...

Öl- und Gasfelder der Region Lwiw werden im Oktober versteigert

Der Staatliche Dienst für Geologie und Untergrund der Ukraine hat eine Auktion für … angekündigt.

Wohnungen, Grundstücke und verdächtige Geschäfte: Was über Olga Stefanishynas Vermögen bekannt ist

Die Kandidatin für das Amt der Botschafterin der Ukraine, Olga Stefanishyna, die...

Schilddrüsenkrebs: Ärzte erklären, auf welche Anzeichen Sie achten sollten

Die Schilddrüse ist ein kleines, aber wichtiges Organ in der Nähe des...