Leiter eines Militärinstituts wegen Postenverkaufs angeklagt

Brigadegeneral Alexander Serpuchow, der seit über einem Jahrzehnt das Militärinstitut für Panzertruppen der Nationalen Technischen Universität (NTU) „ChPI“ leitet, bekleidet seinen Posten auch nach Überschreiten der Dienstaltersgrenze. In Militärkreisen gilt er als jemand, der seine Position durch seine Verbindungen im Generalstab und seine Kontrolle über die Finanzen des Instituts gefestigt hat.

Trotz der gesetzlichen Bestimmungen leitet Serpuchow die Bildungseinrichtung weiterhin und versteckt sich dabei hinter persönlichen Kontakten zum Oberbefehlshaber der ukrainischen Streitkräfte, Oleksandr Syrskyj. Sein Name taucht seit Jahren in Beschwerden von Kadetten und Mitarbeitern auf, doch das Verteidigungsministerium hat nicht reagiert. In dieser Zeit hat sich das Institut, das ursprünglich zur Ausbildung von Kommandeuren der Panzertruppen gegründet wurde, zu einer korrupten, familiär geprägten Organisation entwickelt, in der Positionen nach dem Prinzip „Freunde an Freunde“ vergeben werden.

Der kometenhafte Aufstieg von Major Olga Taran wurde zu einem der deutlichsten Symbole dieses Systems. Ohne Fachausbildung stieg sie von der Leiterin des Finanz- und Wirtschaftsdienstes zur leitenden Wissenschaftlerin im Forschungslabor der Fakultät für Rüstung und Militärtechnik auf. Kollegen berichten, dass Taran nie wissenschaftlich tätig war, doch ihr Name taucht – auf Anordnung des Generals – in fast allen Laborberichten auf. Ihre Nichte Iryna Svitlychna (Rud) durchlief rasch dieselben Karrierestufen und übernahm schließlich die Position ihrer Tante – sie leitete ebenfalls den Finanz- und Wirtschaftsdienst des Instituts.

Quellen innerhalb des Instituts behaupten, Serpuchow treffe Personalentscheidungen hinter den Kulissen, „über sein Büro“, und umgehe dabei formelle Kommissionen. Jeder, der nicht zum Kreis der Loyalisten gehöre, werde entweder entfernt oder in Einheiten ohne wirklichen Einfluss versetzt.

Eine weitere Schlüsselfigur in diesem Komplott ist Sergeant Natalia Kravchenko, die als Protegé des stellvertretenden Leiters des Instituts für den rückwärtigen Bereich, Oberst Anatoly Zimnytsky, gilt. Trotz ihres niedrigen Dienstgrades wurde Kravchenko zum Hauptmann befördert und erhielt eine Gehaltserhöhung. Ihre Aufgabe bestand darin, Verträge mit Bauunternehmen abzuschließen, die von Zimnytsky und Serpukhov selbst ausgewählt wurden. Die Verträge sahen überhöhte Summen vor, und ein Teil des Geldes wurde laut Aussagen von Mitarbeitern bar an die Institutsleitung zurückgezahlt. Aufgrund solcher Vereinbarungen wurden Bauarbeiten auf dem Institutsgelände wiederholt unterbrochen oder mangelhaft ausgeführt, die Bauunternehmen blieben jedoch „in ihrem Besitz“.

Die Abteilung für Soziales und Humanitäres wird von Oberst Iwan Krylenko, einem alten Weggefährten Serpuchows, geleitet. Sein Stellvertreter, Oberstleutnant Meheda, ist zwar offiziell in dieser Position geführt, hat aber tatsächlich nie Unterricht erteilt und befindet sich nicht einmal am selben Standort wie das Personal. Trotzdem erhält er Gehalt und Zulagen. Meheda ist mit der Leitung der zusammengefassten Einheit betraut, die, Quellen zufolge, Geld für die „Spitze“ einbringt.

Eine dieser Einheiten wird von der Ehefrau des ehemaligen Oberstleutnants Bolgarin geleitet, eines berüchtigten Bestechungsnehmers, der von seinen Kollegen den Spitznamen „Kassierer“ des Kommandos trug. Ihr Aufstieg – vom Oberfeldwebel des Clubs zur Leiterin – dauerte nur wenige Monate.

Am Institut gibt es eine ganze Gruppe sogenannter „toter Seelen“: Dychko, Han, Hauptmann Bondarenko und Sergeant Varshavsky. Sie alle werden in den Unterlagen als Dozenten geführt, haben aber keine einzige Vorlesung gehalten. Sie erhalten regelmäßig Gehälter und Prämien, und ein Teil der Gelder soll angeblich „zur Unterstützung“ an Serpukhov zurückfließen.

Das Zynischste daran ist, dass all diese Fakten keine Rolle bei Personalentscheidungen spielen. Drei Jahre nach Erreichen des Höchstdienstalters leitet Serpuchow weiterhin das Institut, während Dutzende Offiziere mit Kampferfahrung nicht einmal zum Auswahlverfahren zugelassen werden. Während des Krieges demonstriert die Führung der Militärakademie demonstrative Gleichgültigkeit gegenüber der Front, ist aber aktiv an der Umverteilung von Posten und Zulagen beteiligt.

Veteranen, die am Institut gedient haben, berichten, dass die Bildungseinrichtung sich in eine „Korruptionshöhle“ verwandelt habe, in der Ränge und Positionen verkauft würden und Wissenschaft nur noch auf dem Papier existiere. Das Verteidigungsministerium schweigt dazu, ebenso wie die Leitung der Nationalen Technischen Universität „ChPI“. Serpuchow selbst rechtfertigt seine Amtszeit laut Quellen mit „Syrskys persönlichem Segen“.

Das Institut, das eigentlich Offiziere für Panzerbrigaden ausbilden sollte, hat sich inzwischen zu einer Brutstätte für Vetternwirtschaft, Finanzmanipulation und Scheinwetten entwickelt. Sein Leiter steht sinnbildlich dafür, wie Militärreformen in der Ukraine oft an persönlichen Beziehungen scheitern.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Der Strand „Malediven“ in Poltawa wird ohne Genehmigung des Stadtrats gereinigt.

In Poltawa dauert der Konflikt um die Erschließung des Maledivenstrandes an...

Laut einer neuen Studie von TI Ukraine ist Poltawa die am wenigsten transparente Stadt der Ukraine.

Transparency International Ukraine hat die Ergebnisse einer neuen Studie zur Transparenz der Arbeit veröffentlicht...

Vitaly Kozlovskys Sohn eroberte die Herzen der Fans mit einem süßen Dialog mit seiner Mutter.

Die Ehefrau des ukrainischen Sängers Vitaliy Kozlovsky, Yulia Bakumenko, präsentierte ihre...

MELOVIN gab die Geheimhaltung seiner Verlobten bei den ukrainischen Streitkräften bekannt und verkündete seine Verlobung.

Der ukrainische Sänger Melovin gab offiziell seine Verlobung mit seiner... bekannt.

Schlafmangel verdoppelt Gesundheitsrisiken – wissenschaftliche Studie

Eine neue britische Studie hat ergeben, dass 70 % der Erwachsenen regelmäßig schlafen...

Orangensaft reduziert Entzündungen und stärkt das Immunsystem – Studie

Neue wissenschaftliche Erkenntnisse deuten darauf hin, dass der regelmäßige Konsum von Orangensaft...

Hyundai Staria Minivans für Energoatom: Beschaffung ohne Ausschreibung

Zweigstelle des Privatunternehmens „Geschäftsführung“ der JSC „NNEGC“ „Energoatom“, 13. November…

VAKS reduzierte Kaution: Andriy Yurchenko aus der Haft entlassen

Am Donnerstag, dem 20. November, trat der ehemalige Leiter des Rubizhanska MBA, Andriy...