Der Sicherheitsdienst der Ukraine meldet die Aufdeckung eines Plans zur fiktiven Einschreibung von Studenten im wehrfähigen Alter, der vom Prorektor einer der Charkiwer Universitäten organisiert wurde. Nach Angaben des Geheimdienstes verwickelte der 46-jährige Beamte, ein überparteilicher Abgeordneter des Regionalrats und früherer Verbindungen zu einer verbotenen prorussischen Partei, zwei Kollegen einer anderen Bildungseinrichtung in illegale Aktivitäten.
Die Untersuchung ergab, dass die Angeklagten im Jahr 2024 Personen fiktiv als „Studenten“ einschrieben und falsche Informationen in die Einheitliche Staatliche Elektronische Datenbank für Bildung (UEDEBO) eingaben. Auf der Grundlage gefälschter Dokumente wurden den Wehrdienstverweigerern rechtswidrig Aufschübe vom Militärdienst gewährt. Keiner der genannten „Studenten“ besuchte tatsächlich den Unterricht oder legte Prüfungen ab. Die Untersuchung dokumentierte mindestens sieben Fälle solcher Aktivitäten.
Im Rahmen des Strafverfahrens wurden in Charkiw 36 Durchsuchungen an den Arbeits- und Wohnorten der Verdächtigen durchgeführt. Im Zuge der Ermittlungen wurden Dokumente, Wehrpflichtunterlagen und Mobiltelefone mit Beweisen für illegale Aktivitäten beschlagnahmt. Der Prorektor und zwei seiner Komplizen wurden festgenommen.
Die Ermittler fanden außerdem heraus, dass der Beamte Kontakte zu ehemaligen Mitgliedern verbotener prorussischer Parteien und aktiven Teilnehmern des „Charkiwer Frühlings“ von 2014 unterhielt, die sich derzeit in Russland aufhalten. Den Ermittlungen zufolge plante der Festgenommene einen Umzug nach Moskau und suchte dort nach Immobilien im Wert von schätzungsweise einer halben Million US-Dollar.
Aufgrund der gesammelten Beweise wurde allen dreien ein Verdacht nach Artikel 28 Teil 2 und Artikel 114-1 Teil 1 des ukrainischen Strafgesetzbuches (Behinderung der rechtmäßigen Tätigkeit der ukrainischen Streitkräfte während eines bestimmten Zeitraums, begangen durch eine Gruppe von Personen im Rahmen einer früheren Verschwörung) gemeldet. Nach diesem Artikel droht den Angeklagten eine Freiheitsstrafe von bis zu acht Jahren.
Die Ermittlungs- und operativen Maßnahmen dauern an: Die Strafverfolgungsbehörden prüfen die Beteiligung weiterer Personen an dem System und klären Fragen im Zusammenhang mit der Aufhebung illegal ausgestellter Aufschübe von der Mobilisierung. Die komplexen Maßnahmen wurden von SBU-Beamten in der Region Charkiw unter der Verfahrensleitung der regionalen Staatsanwaltschaft durchgeführt.