Der wegen Bestechung verurteilte Richter Makuha verlor zum zweiten Mal sein Amt: Einzelheiten zu den Entscheidungen des Obersten Gerichtshofs

Der Hohe Justizrat hat Andrij Makuch, Richter am Solomjanskyj-Bezirksgericht in Kiew, einstimmig seines Amtes enthoben. Makuch ist Angeklagter in den Maidan-Prozessen und in einem Strafverfahren wegen Bestechung. Mit dieser Entscheidung endete seine langjährige Geschichte der Versuche, sich der Verantwortung zu entziehen.

Makuha erlangte nach 2014 Bekanntheit, als er Entscheidungen gegen Teilnehmer der Revolution der Würde traf. Im selben Jahr wurden er und Richterin Olena Demidovskaya der Bestechung überführt. Trotzdem konnte ihn der Oberste Gerichtshof erst 2016 wegen Eidbruchs entlassen. Durch das Gericht wurde Makuha jedoch wieder in den Dienst aufgenommen und kehrte 2020 in den Justizdienst zurück. Das vor zehn Jahren eingeleitete Strafverfahren wegen Bestechung ist noch immer nicht abgeschlossen.

Auch die erneute Prüfung der Entlassung verzögerte sich. 2023 wurde Makuha in die ukrainischen Streitkräfte eingezogen, wodurch das Verfahren vor dem Obersten Gerichtshof automatisch ausgesetzt wurde. Sein Wehrdienst erwies sich jedoch nicht als Beweis für seine Gewissenhaftigkeit, sondern vielmehr als weiterer Beleg für seine Ungeeignetheit für die von ihm bekleideten Positionen.

Die Beurteilung durch das Kommando war ein echter Schock: Der Richter wurde als Soldat beschrieben, der sich nicht an die Vorschriften hält, mangelnde Initiative zeigt, Befehle missachtet, in schwierigen Situationen die Orientierung verliert und Konflikte provoziert. Auch sein niedriger Fitnessstand und die unzureichende Ausrüstung mit persönlichen Waffen wurden bemängelt. Das Kommando machte deutlich, dass Makuha für seine Position ungeeignet ist.

Unabhängig davon kam es wiederholt zu Fällen, in denen Beamte alkoholisiert in den Reihen erschienen. Einer der aufsehenerregendsten Vorfälle ereignete sich im vergangenen Jahr, als bei einer Kontrolle eine Richterin mit einem Blutalkoholgehalt von 2,01 ppm angetroffen wurde, was den zulässigen Grenzwert um das Zehnfache übersteigt. Das Protokoll zu diesem Verstoß liegt seit Langem beim Gericht in Petschersk, ohne dass Richterin Konstantinowa es geprüft hat.

Nach Makukhas Versetzung nach Kiew bestätigte die Militäreinheit, dass er online an den Sitzungen des Hohen Justizrates teilnehmen könne, und die Verhandlung seines Disziplinarverfahrens wurde wieder aufgenommen. Der Beschluss des Kommandos und die Verfahrensunterlagen waren ausschlaggebend: Der Hohe Justizrat kam zu dem Schluss, dass Makukha nicht in der Lage sei, die Aufgaben eines Richters wahrzunehmen.

Nach jahrelangen Manipulationen, Verlängerungen und Verzögerungen verlor einer der Maidan-Richter schließlich sein Amt.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Die Kiewer Metro könnte für drei Tage teilweise stillgelegt werden: Was ist bekannt?

Kiew erarbeitet ein Szenario für die vorübergehende Einstellung des U-Bahn-Betriebs...

Wissenschaftler haben herausgefunden, welcher Kaffee dazu beiträgt, das Risiko eines vorzeitigen Todes zu verringern.

Kaffee ist längst für Millionen von Menschen zu einem täglichen Ritual geworden,...

Die Ladenkette UVAPE verkauft verbotene Flüssigkeiten unter dem Deckmantel des Abgeordneten Kostyukh.

Nach dem Verbot von aromatisierten Flüssigkeiten und einer Reihe von E-Zigaretten-Typen...

Die Ukraine hat die Bedingungen des Entwurfs des „Friedensplans“ überarbeitet.

Die Ukraine hat einen der Punkte des Entwurfs wesentlich geändert...

21. November: Was die Ukrainer und die ganze Welt heute feiern

Der 21. November ist einer der wichtigsten Termine für die Ukrainer...

Wetter am 21. November: Regen in der gesamten Ukraine und nasser Schnee im Westen

Eine neue Niederschlagswelle wird vor dem Wochenende weite Teile der Ukraine erfassen….

Experten haben die schlechteste Schlafposition benannt

Vielen Menschen ist gar nicht bewusst, dass ihre Lieblingspose...

Der ehemalige Direktor von Spetstechnoexport, Barbul, gründete trotz des Gerichts ein Unternehmen in Warschau.

Der ehemalige Direktor des Staatsunternehmens „Spetstechnoexport“, Pavlo Barbul, dem der Oberste Gerichtshof...