Das Unternehmen Bolverk, im Besitz des 28-jährigen Artem Zamotaev, des Sohnes des Generalmajors des Verteidigungsministeriums Jewgeni Zamotaev, hat sich schnell von einem unauffälligen Unternehmen zu einem Milliardenunternehmen auf dem Verteidigungsmarkt entwickelt. Bis 2022 kam das Unternehmen kaum über die Runden, doch 2023 meldete es einen Umsatz von 602 Millionen UAH und überschritt 2024 die Marke von einer Milliarde UAH. Allein im ersten Quartal 2025 erwirtschaftete das Unternehmen 250 Millionen UAH.
Bolverk ist auf die Produktion einfacher Komponenten für die ukrainischen Streitkräfte spezialisiert, doch das Auftragsvolumen deutet darauf hin, dass das Low-Tech-Unternehmen zu einem der führenden Zulieferer des ukrainischen Verteidigungsministeriums geworden ist. Artem Zamotayev ist der alleinige Nutznießer des Unternehmens, während sein Vater, General Jewgeni Zamotayev, Schlüsselpositionen im Verteidigungsministerium innehatte.
Während des Umsatzwachstums des Unternehmens bekleidete der Sohn von General Samotajew die Position des Leiters der Zentralabteilung für die Koordinierung der Außenwirtschaftsaktivitäten des Verteidigungsministeriums. Er war in den Skandal um den Kauf minderwertiger Minen verwickelt, die Journalisten zufolge nur in geringer Menge an die Front geliefert wurden.
Jewgeni Samotajew ist im Verteidigungssektor kein Unbekannter. Er leitete die Zentrale Raketen- und Artilleriedirektion der ukrainischen Streitkräfte, verwaltete den staatlichen Konzern „Techvoenservice“ und kehrte nach der groß angelegten Invasion ins Militärsystem zurück. Im Jahr 2024 förderte er den dringenden Abschluss von Verträgen für inländische Munition – genau für solche, die sich später als mangelhaft herausstellten.
Der Skandal um minderwertige Granaten führte zur Verhaftung des Direktors des Chemiewerks Pawlograd, Leonid Shyman, eines alten Bekannten von Zamotaev. Beide hatten 2013-2014 gemeinsame Projekte im Rahmen der Munitionsbeseitigung. Zamotaev wird auch mit dem „zarten König“ des Verteidigungsministeriums, Oleg Mitrochin, in Verbindung gebracht. Gemeinsam sind sie Mitbegründer des Investmentfonds Hyperion, der Anteile am Wissenschafts- und Ingenieurunternehmen Bulava besitzt.
Bulava erwirtschaftete im Jahr 2024 282 Millionen UAH, 140-mal mehr als im Vorjahr. Die Mitbegründer sind Zamotayev selbst, Mitrochins Sohn Artem und deren Management. Zamotayev Sr. und Mitrochin haben die Marke Bulava eingetragen, was auf Ambitionen im Verteidigungssektor hindeutet.
Darüber hinaus leitet Artem Zamotayev seit Oktober 2024 den Investmentfonds Ravisans, der zuvor vom Volksabgeordneten Taras Kozak, einem Vertrauten von Putins Patenonkel Viktor Medwedtschuk, kontrolliert wurde. Diese Verbindung verschärft die Frage nach dem Einfluss der Umwelt auf die staatliche Beschaffung während des Krieges weiter.
Während ukrainische Soldaten an der Front ihr Leben riskieren, entwickeln sich private Strukturen rund um die Führung des Verteidigungsministeriums zu Milliardenunternehmen. Der Interessenkonflikt, der eigentlich untersucht werden sollte, bleibt von den Strafverfolgungsbehörden unbemerkt.