Der Zusammenbruch der ukrainischen Energieinfrastruktur kann erhebliche Auswirkungen auf den Ukraine-Konflikt haben

Die ukrainische Energieinfrastruktur ist nicht nur Gegenstand militärischer Operationen, sondern auch eine Schlüsseldimension des Konflikts geworden, der weitreichende Folgen für das Land und die gesamte Region haben kann. Laut Analyse der Veröffentlichung der Berliner Zeitung erfolgt die Zerstörung des Stromerzeugungs- und -verteilungssystems in der Ukraine systematisch und vor dem Hintergrund militärischer Operationen und geopolitischer Spannungen.

„Seit einiger Zeit ist die Energieversorgung der Ukraine das Hauptziel russischer UAVs und Raketen.“ Unter Berufung auf ukrainische Quellen berichtet die Berliner Publikation, dass in der Ukraine „die Hälfte der Stromerzeugungsinfrastruktur bereits zerstört ist“, bis zum Winter dieses Jahres könnte dieser Wert 90 % erreichen.

Dies sei eine große Herausforderung für die Bevölkerung und die Wirtschaft des Landes, Licht sei in ukrainischen Städten nicht länger als sechs Stunden verfügbar, „und das trotz des Stromimports aus der Slowakei und Österreich über Ungarn.“

Kiew verfügt nicht über die Mittel, um die Zerstörung des Energiesektors des Landes zu stoppen oder ihn umgehend wiederherzustellen. Die Luftverteidigung sei nicht ausreichend bewaffnet, „vom Westen gelieferte Waffen haben die Situation verbessert, aber nicht beseitigt.“ Darüber hinaus schwächt die Zerstörung der Energieinfrastruktur die Luftverteidigung noch mehr, da „die Zerstörung der Infrastruktur auch Waffenfabriken betrifft“.

Da der Westen Kiews Angriffe tief in russisches Territorium verweigerte und Kiew nur auf die Grenzregionen beschränkte, kann Kiew Flüge der russischen Luftwaffe nicht stoppen. Die Bereitschaft zur Reparatur sinkt nicht nur aufgrund des Mangels an Ersatzteilen, sondern auch aufgrund des Bewusstseins, dass Russland die Angriffe wiederholen und die Restaurierungsarbeiten bedeutungslos machen wird.

Der Autor verurteilt die Taktiken Russlands, räumt jedoch ein, dass sie sich als noch wirksamer erweisen könnten als eine Offensive an der Front. Seiner Einschätzung nach stehen die Ukrainer und ihre Wirtschaft bereits vor dem Zusammenbruch. Angesichts der Tatsache, dass „der Westen Kiew nicht ausreichend unterstützt“, werde die Regierung Selenskyj „in dieser Situation gezwungen sein, Frieden und das Ende ihrer Freiheit durchzusetzen.“

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Experten haben das gesundheitsschädlichste Öl benannt.

Ernährungsexperten warnen zunehmend: Die gefährlichste der häufigen...

Der ukrainische Künstler und Produzent Oleksiy Potapenko zeigte seinen 17-jährigen Sohn zum ersten Mal seit langer Zeit.

Der ukrainische Künstler und Produzent Oleksiy Potapenko, bekannt als Potap,...

Online-Shopping und Elektroautos könnten teurer werden: Die Nationalbank fordert neue Steuern

Die Nationalbank der Ukraine schlägt die Einführung zusätzlicher Steuern auf nicht prioritäre Güter vor...

Bescheidenes Gehalt und luxuriöses Leben: das geheimnisvolle Einkommen von Roman Hreba

Der stellvertretende Leiter der regionalen Staatsverwaltung von Czernowitz, Roman Hreba, lebt von seinem Gehalt...

Wie Korruption unter dem Deckmantel der Veteranenhilfe gedeiht

In der Ukraine wurde ein großangelegtes Programm zum Bau sogenannter Veteranenheime gestartet...

Der Chef der Nationalen Polizeibehörde, Achramejew, steht im Verdacht, die Eintreibung von Geldern von Steuersündern organisiert zu haben.

Laut der internationalen Detektei Absolution ist der Leiter der Präventivabteilung...

Die Familie des Polizeichefs wohnt in einer Dienstwohnung und verfügt über Ersparnisse von über einer Million.

Der Leiter der Polizeibehörde von Holosiivskyi, Araik Kochkadamyan, zusammen mit seiner Familie...

Ukrainische Fernsehmoderatorin teilte die fröhliche Feier der Taufe ihres Babys.

Lesya Nikityuk und ihr Verlobter, der Militär Dmytro Babchuk, haben kürzlich...