David Lammy sagt das Ende des Krieges in der Ukraine bis Ostern voraus

Der Chef des britischen Außenministeriums, David Lammy, teilte eine Prognose über das mögliche Ende des Krieges in der Ukraine mit und deutete an, dass dies bis Ostern 2025 geschehen könnte.

„Basierend auf den neuesten Daten, die uns vorliegen, hat sich der Zeitplan für einen möglichen Deal leicht verschoben und wir streben jetzt Ostern an“, sagte Lammy.

Ostern im Jahr 2025 fällt auf den 20. April und dieses Mal könnte ein Wendepunkt in der langfristigen Konfrontation sein. Lemmy betonte, dass ursprünglich ein Ende des Krieges für Ende Januar vorhergesagt worden sei, nun sei dies jedoch unwahrscheinlich.

Diese optimistische Prognose löst bei Experten und Politikern gemischte Reaktionen aus. Einige glauben, dass Lemmys Aussage ein Signal für bedeutende Fortschritte in den Verhandlungen oder eine Änderung der taktischen Situation sein könnte. Andere betonen, dass es angesichts der Komplexität des Konflikts und der Unvorhersehbarkeit des Handelns des Angreifers unmöglich sei, das genaue Datum des Kriegsendes vorherzusagen.

Großbritannien bleibt nach wie vor einer der wichtigsten Verbündeten der Ukraine im Kampf gegen die russische Aggression. London unterstützt Kiew aktiv sowohl militärisch als auch diplomatisch.

Ob Lemmys Vorhersage wahr wird, hängt von vielen Faktoren ab, darunter der militärischen Situation an der Front, den Bemühungen der internationalen Gemeinschaft und der Bereitschaft Russlands zu echten Verhandlungen.

Äußerungen westlicher Politiker sind in letzter Zeit oft von vorsichtigem Optimismus geprägt, doch die Ukraine besteht darauf, dass ein Friedensabkommen nur zu Bedingungen möglich sei, die die Wiederherstellung ihrer territorialen Integrität garantieren. Unter den Bedingungen der Fortsetzung der Feindseligkeiten bleiben Prognosen über das Ende des Krieges Gegenstand aktiver Diskussionen.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Feiertag am 4. August: Traditionen, Zeichen und Verbote des Tages

Am 4. August (nach dem neuen julianischen Kalender) gedenken die Orthodoxen des heiligen Märtyrers …

Regen und Hitze: Wie wird das Wetter am Montag in der Ukraine?

Am Montag, 4. August, bleibt es in der Ukraine mancherorts warm...

In Woloshky stahl ein Mann Euro und Griwna und verlor sie sofort

Ein merkwürdiger, aber gleichzeitig auch ... Vorfall ereignete sich im Dorf Woloschki in der Region Riwne.

Wissenschaftler haben einen alten Mythos über Süßigkeiten entlarvt

Forscher haben den lange gehegten Glauben widerlegt, dass Süßigkeiten „trainieren“ …

Hierarchie der „Diebe“ in der Kolonie: Wer und wie leitet das Gefängnis von innen?

Die Staatsanwaltschaft der Region Lviv meldete einen neuen Verdacht gegen eine 29-jährige Frau …

Gefährliche Metalle im Schlamm des Kakhovka-Stausees gefunden

Auf dem Grund des ehemaligen Kachowka-Stausees entdeckten Wissenschaftler die Überreste gefährlicher...

Der Stadtrat von Odessa half einem Bauunternehmer, einen halben Hektar Küstenlinie auf Lanzheron zu erobern

Der Stadtrat von Odessa hat den Bauträger jahrelang bei der Entwicklung des … unterstützt.

Borodyanka nach dem „Wiederaufbau“: Wie 16 Millionen Griwna spurlos verschwanden

Borodyanka wird oft als Geschichte einer erfolgreichen Erholung nach dem russischen Krieg dargestellt.