Die Generalstaatsanwaltschaft hat einen ehemaligen hochrangigen Beamten des staatlichen Finanzdienstes wegen des Verdachts des Amtsmissbrauchs beim ukrainischen Finanzministerium angezeigt. Seine Handlungen führten zu erheblichen finanziellen Verlusten für den Staatshaushalt.
Die Untersuchung ergab, dass der Beamte, während er eine leitende Position in der Zentralstelle für Großsteuerzahler des staatlichen Finanzdienstes innehatte, seinen Untergebenen den rechtswidrigen Auftrag erteilte, einen Brief an die Hauptdirektion des staatlichen Finanzdienstes in Kiew zu verfassen. In dem Dokument wurde die Nichtumsetzung von Schlussfolgerungen zur Mehrwertsteuerrückerstattung an eines der privaten Unternehmen erwähnt.
Der Beamte begründete sein Vorgehen mit der Notwendigkeit zusätzlicher Kontrollen. Nach der Rücknahme der Schlussfolgerungen wurde jedoch keine Kontrolle durchgeführt, obwohl das Unternehmen einen gesetzlichen Anspruch auf Mehrwertsteuerrückerstattung hatte.
Infolgedessen erhielt das Unternehmen für seine Steuererklärungen für Februar bis April 2015 keine fristgerechte Steuerrückerstattung und ging vor Gericht. Das Gericht ordnete an, dass der Staat für die Verzögerung eine Strafe zahlen muss – fast 108 Millionen Griwna für den Zeitraum von Mai 2015 bis März 2021.
Somit entstanden dem Staatshaushalt Verluste in Höhe des genannten Betrags. Die Handlungen des ehemaligen Beamten werden gemäß Teil 2 des Artikels 364 des Strafgesetzbuches der Ukraine als Amtsmissbrauch eingestuft.