Die Fernsehmoderatorin Katya Osadcha teilte in den sozialen Medien ihre persönlichen Strategien zur Stressbewältigung und zum Erhalt innerer Ruhe. Sie sprach über Gewohnheiten, die zu ihren festen Ritualen geworden sind und ihr helfen, selbst an den stressigsten Tagen die innere Balance zu bewahren.
Der Star gab zu, dass sie Kaffee einst als ihre wichtigste Energiequelle betrachtete, doch nun haben sich ihre Ansichten geändert – das Getränk ist nur noch eine angenehme Gewohnheit, und Osadcha bevorzugt stattdessen einfaches Wasser.
„Reagiere nicht überstürzt. Vor allem nicht in angespannten Situationen. Tief durchatmen – und es ist besser, am nächsten Tag darauf zurückzukommen“, verriet sie ihre Regel, die ihr hilft, emotionale Entscheidungen zu vermeiden.
Eine weitere wichtige Erkenntnis der Vortragenden ist die Fähigkeit, wirklich zuzuhören. „Das Geheimnis ist einfach – man muss nur zuhören“, schrieb Katya und betonte damit die Bedeutung von Achtsamkeit in der Kommunikation.
Schwimmen nimmt in ihrem Leben einen besonderen Platz ein – während des Unterrichts im Schwimmbad kommen ihr neue Ideen. Osadcha sagt, die Stille helfe ihr, ihre eigenen Gedanken zu hören und Inspiration zu finden.
Unerwarteterweise hat das Aufräumen für sie auch eine therapeutische Wirkung. „Manchmal ist das Aufräumen des Kleiderschranks der erste Schritt, um auch den Kopf frei zu bekommen“, gibt die Fernsehmoderatorin zu. Sie glaubt, dass ein aufgeräumter Wohnraum die geistige Klarheit fördert.
Katya betonte außerdem, wie wichtig es sei, sich ohne Schuldgefühle auszuruhen. Sie lernt, ihre eigene Unvollkommenheit zu akzeptieren und erlaubt sich, innezuhalten, um neue Kraft zu schöpfen: „Das muss erst noch zur Gewohnheit werden. Und das ist auch völlig normal.“
Osadchaya kam zu dem Schluss, dass es im Leben nicht um perfekte Gewohnheiten geht. Manchmal braucht es nur einen Atemzug, einen Schluck Wasser und das Verschieben von Entscheidungen auf morgen, um innere Balance zu finden.

