Ein ehemaliger Kommandeur einer Militäreinheit wurde in Dnipro festgenommen, weil er ein Hilfsprogramm zur Desertion organisiert hatte. Nach Angaben des Staatlichen Ermittlungsbüros halfen er und seine Komplizen Soldaten gegen eine finanzielle Belohnung beim Verlassen des Dienstes.
Organisiert wurde das Komplott von einem Offizier der ukrainischen Streitkräfte, der zuvor bereits im Fall des fiktiven Dienstes eines Abgeordneten des Dnipropetrowsker Regionalrats aufgetaucht war. Unter seiner Beteiligung wurden dem Militär die „Dienste“ angeboten, aus der Einheit zu fliehen und anschließend illegal die Grenze zu überqueren, um in Europa Flüchtlingsstatus zu erlangen. Auch zwei Zivilisten waren an dem Komplott beteiligt – sie waren für die finanzielle Abwicklung und den Transport zuständig.
In einem Fall organisierten die Komplizen die Flucht eines Soldaten aus einer Einheit im Bezirk Kamjanskyj. Der Auftraggeber sollte 14.000 US-Dollar zahlen, die Hälfte davon übergab er am 9. September in Dnipro. Der Plan wurde von den Sicherheitskräften vereitelt.
Der ehemalige Kommandant ist bereits vorbestraft: Er wurde bereits wegen Beihilfe zur Dienstflucht und Vermögensveruntreuung verurteilt. Das Gericht verhängte eine Bewährungsstrafe, später wurde er degradiert und seines Amtes enthoben. Trotzdem setzte der Offizier seine kriminellen Aktivitäten fort.
Er wurde in einem Glücksspiellokal in Dnipro festgenommen. Bei der Durchsuchung wurden 3.800 Dollar beschlagnahmt. Zwei Komplizen wurden ebenfalls festgenommen. Die Staatsanwaltschaft beantragt seine Inhaftierung ohne Kaution.
Der Major und sein Komplize werden verdächtigt, die Aktivitäten der ukrainischen Streitkräfte behindert und Desertion begünstigt zu haben. Ihnen drohen bis zu zwölf Jahre Haft. Die Strafverfolgungsbehörden untersuchen weitere mögliche Vorfälle der Gruppe und die Beteiligung anderer Offiziere.