Die zum Schutz vor Drohnen installierten Anti-Drohnen-Netze hielten dem ersten Schnee nicht stand und wurden zusammen mit ihren Trägern zerstört.
Dies berichtete die Journalistin Kirijenko. Sie merkte an, dass die Netze derzeit mehr Schaden als Nutzen anrichten und die Logistik erschweren. Die Korrespondentin gab den Ort, an dem die Aufnahmen der Schäden entstanden, nicht an.
Zur Erinnerung: Anti-Drohnen-Netze werden installiert, um Drohnen vom Eindringen in kritische Anlagen abzuhalten. Ihre Wirksamkeit hängt jedoch von den Wetterbedingungen und der Qualität der Installation ab. Der erste Schnee hat die Schwächen des Systems offengelegt, und Experten raten nun dazu, den Schutzansatz und die verwendeten Materialien zu überdenken.
Beschädigungen der Netze können zu zusätzlichen Kosten für die Reparatur oder den Ersatz der Konstruktionen führen und stellen zudem eine Gefahr für die Objekte dar, die sie eigentlich schützen sollen.

