Trockenfrüchte gelten oft als gesunder Snack, doch einige Sorten enthalten zu viel Zucker und können für Diabetiker schädlich sein. Die Ernährungswissenschaftlerin Garima Goyal von Health Shots listet sechs Trockenfrüchte auf, die Diabetiker meiden sollten, und erklärt, warum sie gefährlich sind.
Durch das Trocknen von Früchten erhöht sich die Zuckerkonzentration, was zu einem Anstieg des glykämischen Index führt. Dies erschwert die Aufrechterhaltung eines stabilen Blutzuckerspiegels.
Gefährliche Trockenfrüchte für Diabetiker sind unter anderem:
-
Feigen und Datteln enthalten 50 bis 70 % einfache Zucker wie Glukose und Fruktose.
-
Getrocknete Kirschen und Mangos enthalten oft zugesetzten Zucker, der den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen lässt.
-
Getrocknete Bananen – der hohe glykämische Index und der zugesetzte Zucker machen sie schädlich.
-
Süßigkeiten sind im Wesentlichen mit Zucker verarbeitete Leckereien, die zu einem starken Anstieg des Blutzuckerspiegels führen.
Die Ernährungsberaterin betont: Für Menschen mit Diabetes empfiehlt sie, frisches Obst und Nüsse zu wählen, die Portionsgrößen zu kontrollieren und Produkte mit zugesetztem Zucker zu vermeiden.

