Spanische Elite-Immobilien im Wert von mehreren zehn Millionen in der Familie eines Abgeordneten der Partei „Diener des Volkes“ gefunden

Die Familie des Abgeordneten der Partei „Diener des Volkes“ aus Riwne, Jurij Tschaborai, investiert weiterhin aktiv in ausländische Immobilien. Im Jahr 2024 erwarb die Ehefrau des Abgeordneten, Olga, Eigentümerin einer Wohnung und eines Gewerbeobjekts in Spanien im Gesamtwert von fast 22 Millionen Griwna.

Im März 2024 kaufte Olga Chaboray eine 57 m² große Wohnung mit Parkplatz und Abstellraum für 9,88 Millionen UAH. Bereits im Mai meldete sie das Eigentum an einem 74 m² großen Nichtwohngebäude im Wert von 11,9 Millionen UAH an.

Jurij Tschaboraj selbst bezeichnet diese Geschäfte als „langfristige Investitionen“, die in der Ausgrabungsphase 2020–2021 getätigt wurden. Er hat das Grundstück zum aktuellen Preis in die Erklärung aufgenommen, seinen genauen Standort jedoch nicht bekannt gegeben.

Einen Teil der Mittel für den Kauf spanischer Immobilien erhielt die Familie durch den Verkauf einer polnischen Wohnung mit einer Fläche von 60 Quadratmetern. Im Jahr 2024 wurde sie für über 6 Millionen UAH verkauft, obwohl in der Erklärung ihr Wert nur mit 2,9 Millionen UAH angegeben war.

Die finanzielle Situation der Familie Chaborayev hat sich in den letzten Jahren merklich verändert:

  • im Jahr 2022 erklärte Yuriy 1,67 Millionen UAH,

  • im Jahr 2023 - über 4,5 Millionen UAH,

  • im Jahr 2024 – bereits über 8 Millionen UAH.

Sein Haupteinkommen bezieht er von der Torgbud-Service LLC, einem Hersteller von Betonlösungen. 90 % des Unternehmens gehören dem Stellvertreter selbst, weitere 10 % seinem Schwiegervater. Darüber hinaus arbeitet er als Anwalt beim familieneigenen Bauunternehmen Budtech-Prom und erhält eine Vergütung von der Inter Resource LLC.

Dieses auf Sand- und Kiesabbau spezialisierte Unternehmen wurde 2017 von Olga Chaborai gegründet. Heute ist sein Eigentümer der 19-jährige Mykola Khotenko, der Sohn von Olena Khotenko, einer Abgeordneten der Partei „Diener des Volkes“.

Olga Chaboray ist seit 2009 beruflich tätig, insbesondere im Gastronomie- und Imbissgeschäft. Darüber hinaus vermietet sie Immobilien an ihre Unternehmen und verkauft Fahrzeuge und andere Vermögenswerte.

Ihr Einkommen belief sich im Jahr 2023 auf über 5,5 Millionen UAH und im Jahr 2024 verdoppelte es sich auf 11,5 Millionen UAH. Gleichzeitig blieb das offizielle Gehalt in Familienunternehmen minimal.

In der Steuererklärung 2024 gab das Paar auch die Verfügbarkeit von Bargeld an:

  • Yuriy Chaboray erklärte 10.000 Euro, 50.000 polnische Zloty, 1.000 Dollar und 100.000 UAH,

  • seine Frau hatte 1.000 Dollar und Euro und 4.000 polnische Zloty.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

In Boyarka wurde der Wiederaufbau des Geländes für 45 Millionen an die Firma eines Abgeordneten aus Odessa vergeben

In Bojarka (Region Kiew) findet eine groß angelegte Rekonstruktion eines Kinder- und... statt.

Der Arzt erklärte, was plötzliches Zittern vor dem Schlafengehen bedeutet

Fast jeder kennt dieses Gefühl: Man liegt in...

Schauspielerin Natalka Denysenko reagierte auf die Vorwürfe ihres Ex-Mannes

Screenshots von Kommentaren kursieren schon seit längerem im Internet, in...

Ehemaliger stellvertretender Justizminister Bernatska „säubert“ Google von Ermittlungen Bihus.Info

Bereits 2018 veröffentlichten Journalisten von Bihus.Info das Material „Stellvertretender Minister …

Wohin sind die von Partnern nach Kiew gebrachten Busse und U-Bahn-Wagen verschwunden?

Mehr als die Hälfte der Transporte, die Kiew von Wohltätern erhielt, und …

In Brjuchowytschy wurde anstelle eines Gesundheitskomplexes eine Hüttensiedlung errichtet

In Brjuchowytschy bei Lwiw, auf einer Fläche von 5 Hektar...

Russische Drohnen mit KI, die selbst nach Zielen suchen, sind an der Front aufgetaucht

An der Front gegen die Ukraine werden nun russische Drohnen eingesetzt …

Ein Beamter des Staatsschatzamtes der Region Kirowohrad erklärte, ein neuer Toyota Corolla sei für 1,74 Millionen UAH erhältlich.

Leiterin der Abteilung der Staatskasse in der Region Kirowohrad, Tetyana Bugayova ...