In der Hauptstadt ist ein neuer Skandal um die Immobiliengeschäfte der Familie eines hochrangigen Polizeibeamten ausgebrochen. Wie die Detektei Absolution herausfand, lebten der stellvertretende Kiewer Polizeichef Taras Polienko und seine Familie über vier Jahre lang im Penthouse des Wohnkomplexes Zarechny, ohne die vollen Kosten für die Wohnung zu bezahlen.
Die 220 Quadratmeter große Wohnung mit zwei Parkplätzen wurde auf 3,3 Millionen UAH geschätzt, doch der Bauträger Bud Development, ein Unternehmen der Alliance Group von Wlada Moltschanowa und Igor Kuschnir, verlangte von der Familie keine Rückzahlung der Restschuld. Vor Gericht begründete Poljenkos Schwiegervater Anatoli Tkatschenko diese seltsame „Nachsicht“ wie folgt:
«Nun, es stellte sich heraus, dass sie uns nicht angerufen hatten und wir uns auch nicht darum gekümmert haben.».
Die erste Zahlung in Höhe von 825.000 UAH leistete die Familie im Jahr 2020. An den Rest „erinnerte“ sich der Bauträger erst im Sommer 2024, unmittelbar nach der journalistischen Untersuchung. Danach beglich die Familie die Verpflichtungen hastig und verkaufte das Penthouse innerhalb von anderthalb Monaten für 8,3 Millionen UAH weiter, also zweieinhalb Mal so teuer.
Die finanziellen Angaben der Verwandten wirken gelinde gesagt zweifelhaft. Das offizielle Einkommen von Polienkos Schwiegervater beträgt rund 350.000 UAH (ohne Rente). Vor Gericht gab er an, mit „Blumen und Kleinbussen“ zu handeln, obwohl diese Beträge in den Erklärungen nicht aufscheinen. Polienkos Frau beharrte darauf, ihre Mutter verdiene Geld mit dem Blumenanbau und besitze „einen Wolga, dessen Preis dem einer Wohnung in Kiew entsprach“.
Taras Polienko selbst weigerte sich, gegenüber Journalisten einen Kommentar abzugeben.
Wichtig ist, dass der Wohnkomplex „Zaritschny“ auf dem Gelände in der Nähe der Südbrücke errichtet wurde, wo während des Sandsturms Taras Polienko als Leiter der Polizeidienststelle des Kiewer Flusshafens arbeitete, einer Struktur, die dieses spezielle Gebiet kontrollieren sollte.
Der Kauf einer Wohnung von einem Bauträger, der mit der skandalösen Vlada Molchanova in Verbindung steht, die derzeit den Status einer Verdächtigen hat, und der anschließende Verkauf der Wohnung ohne transparente Einkommensbestätigung stellen die Integrität sowohl des Polizeibeamten selbst als auch des Bauunternehmens in Frage.