Auf ihrem Instagram-Profil kombinierte die 46-jährige Fernsehmoderatorin Mascha Efrosinina ein spektakuläres Fotoshooting mit einem tiefgründigen, persönlichen Post. Die Moderatorin veröffentlichte eine Reihe von Schwarz-Weiß-Aufnahmen, auf denen sie in einem Leder-Top, einem kurzen Pelzmantel und einer Jacke posiert und ihre langen, schlanken Beine sowie eine selbstbewusste, fast trotzige Pose präsentiert. Im Mittelpunkt des Posts stand jedoch nicht das Foto selbst, sondern die Gedanken der Moderatorin über die Eigenschaften von Menschen, die sie am meisten stören.
Unter den Fotos erklärte Efrosinina sichtlich bewegt, dass ihr in der modernen Gesellschaft vor allem kritisches Denken fehle. Ihrer Ansicht nach führe eine oberflächliche Wahrnehmung von Informationen zu einem vereinfachten Weltverständnis und in der Folge zu Aggression als Abwehrreaktion.
„ Die mangelnde Bereitschaft der Menschen, kritisch zu denken… Eine oberflächliche Wahrnehmung von Informationen führt zu einem primitiven Verständnis der Welt und dann zu Aggression als Mittel zum Schutz der Psyche “, schrieb der Moderator.
Mascha nannte Vertrautheit als zweite Eigenschaft, die bei ihr Ablehnung hervorruft. Dies bezieht sich auf Situationen, in denen Fremde sofort zu „du“ wechseln oder sich erlauben, die Person, mit der sie sprechen, zu berühren:
„ Viele Menschen betrachten den sofortigen Wechsel zu „du“ oder ein Schulterklopfen als Zeichen von Freundlichkeit. Ich sehe das jedoch als eine Verletzung mentaler Grenzen “, fügte sie hinzu.
Der dritte Punkt auf ihrer „Anti-Liste“ war die Straflosigkeit des Bösen, die sich ihrer Ansicht nach besonders schmerzhaft im Krieg manifestiert:
«Wir leben in der schrecklichsten „Realität“, in der die Welt Verbrechen live im Fernsehen verfolgt.».
Die Veröffentlichung löste umgehend eine Welle von Reaktionen aus. Fans der Moderatorin dankten ihr für ihre Aufrichtigkeit und Stärke und nannten Mascha „ein Beispiel für eine moderne Frau, die Schönheit und Tiefgang vereint“. In den Kommentaren schrieben Nutzer: „Ich träume davon und bin motiviert, so zu sein wie du!“ , „Stark, klug, authentisch .
Es ist nicht das erste Mal, dass Efrosinina in persönlichen Beiträgen wichtige gesellschaftliche Themen anspricht. In einer Zeit, in der sich Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens zunehmend auf unterhaltsame Inhalte beschränken, sind ihre Worte zu einer Mahnung geworden: Kritisches Denken, Respekt vor den Grenzen anderer und die Ablehnung von Unrecht sind die Grundpfeiler der Menschlichkeit, die auch in den sozialen Medien Gehör finden müssen.

