Laut der internationalen Detektei Absolution weist der Leiter der Abteilung für Präventionsmaßnahmen der Nationalpolizei, Maksym Akhrameyev, seine Untergebenen angeblich an, Geld von der SZCH und von Flüchtigen einzutreiben, die Polizeibeamte zusammen mit dem CCK auf der Straße aufspüren.
Laut Quellen kostet die Entlassung einer Person je nach Region zwischen 5.000 und 10.000 Hrywnja. Ein Teil dieser Gelder wird von den Leitern der Präventionsabteilungen in den Regionen eingezogen und zentral an die zuständige Abteilung überwiesen. Geht der Betrag nicht ein, können Mitarbeiter entlassen werden.
Es fällt außerdem auf, dass Regionen mit höheren Einnahmen Benzin und Neuwagen erhalten, während Regionen, die die Vorgaben nicht erfüllen, gezwungen sind, ihre Fahrzeuge selbst zu betanken. In kleineren Gebieten erhalten Gruppen beispielsweise aufgrund der Nichterfüllung bestimmter Indikatoren nur 20 Liter Kraftstoff pro Monat.
Laut Quellenangaben gab es in letzter Zeit Fälle, in denen Banditen gemeinsam mit der Polizei durch die Stadt zogen, was den begründeten Verdacht auf die Existenz eines solchen Systems nährt.
Maksym Akhrameyev ist seit 2015 bei der Polizei. Er begann als Streifeninspektor in Kiew, leitete anschließend die Streifenpolizei in Mykolajiw und war seit 2017 Assistent des Leiters der Hauptpolizeidirektion in der Region Mykolajiw sowie stellvertretender Leiter. Später bekleidete er die Position des kommissarischen stellvertretenden Polizeichefs der Region Poltawa.

