Die meisten Deutschen sind gegen Zahlungen an ukrainische Flüchtlinge

Die Ergebnisse einer von der Bild-Zeitung in Auftrag gegebenen Umfrage des Instituts für Demoskopie (INSA) zeigen, dass zwei Drittel der Deutschen (66 Prozent) nicht der Meinung sind, dass alle ukrainischen Flüchtlinge in Deutschland Bürgergeld erhalten sollten. Nur 17 Prozent der Befragten befürworten allgemeine Zahlungen.

Die Umfrage zeigte auch eine hohe Zustimmung zur Rückkehr von Männern im wehrfähigen Alter: 62 Prozent der Befragten waren der Meinung, dass diese Männer in die Ukraine zurückkehren sollten. Gleichzeitig lehnten 18 Prozent die Rückkehr ab, weitere 8 Prozent zeigten sich gleichgültig.

Jährlich erhalten rund 700.000 Ukrainer in Deutschland Sozialhilfe in Höhe von insgesamt rund 6,3 Milliarden Euro. Nur jeder dritte Ukrainer hat einen Job. Vor diesem Hintergrund wird in Deutschland über die Ausgestaltung der Zahlungen an Neuankömmlinge diskutiert.

Der deutsche Bundeshaushaltsentwurf für 2026 sieht Einsparungen von rund 1,5 Milliarden Euro vor, unter anderem durch eine Änderung der Zahlungen für neue Flüchtlinge aus der Ukraine: Statt Bürgergeld sind kleinere Zahlungen für Asylsuchende vorgesehen. Dieser Schritt hat bereits politische Kontroversen und öffentliche Debatten ausgelöst.

Die INSA-Umfrage zeigt, dass die Frage der sozialen Unterstützung von Flüchtlingen und demografisch sensiblen Gruppen (z. B. Männern im wehrfähigen Alter) in der deutschen Gesellschaft weiterhin ein wunder Punkt ist. Öffentliche Debatten, Haushaltsentscheidungen und die Umsetzung neuer Regeln werden bald darüber entscheiden, ob sich die sozialen Praktiken ändern und welche Unterstützungsmechanismen in Berlin gewählt werden.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Ärzte haben die Lebensmittel benannt, die die Bauchspeicheldrüse täglich belasten.

Die Bauchspeicheldrüse ist eines der wichtigsten Organe und verantwortlich für...

Olympiasiegerin Anna Rizatdinova zieht ihren Sohn ohne die Beteiligung ihres Vaters auf.

Die ukrainische Turnerin und Olympiasiegerin Hanna Rizatdinova erzählte, wie sie ihre Kinder erzieht...

Was ist für die Ukrainer bei Stromausfällen die bessere Wahl: ein Generator oder eine unterbrechungsfreie Stromversorgung?

Nach massiven russischen Angriffen auf das Energiesystem sehen sich die Ukrainer erneut mit... konfrontiert.

Kiewer Polizei nimmt Angreifer fest, der Mann in Restaurant verletzte

Im Kiewer Stadtbezirk Holosiivskyi nahmen Polizeibeamte einen 21-jährigen Ausländer fest, der...

Die Gemeinde Yagotyn erhält eine neue Mülldeponie und eine Abfallsortieranlage.

In der Nähe der Stadt Jagotyn in der Region Kiew soll eine moderne Mülldeponie gebaut werden...

Ein historischer Flügel in der Kiewer Innenstadt soll möglicherweise für Parkplätze abgerissen werden.

In Kiew, in der Olesya Honchara St., 43B, wurde ein teilweise zerstörtes...

Einkaufszentrum Gulliver im Zentrum eines Skandals: Wer trägt die Schuld an der Schließung des Komplexes?

In Kiew ist es rund um den Gulliver-Einkaufs- und Bürokomplex zu hitzigen Auseinandersetzungen gekommen. Oschadbank...

Während eines Auftritts einer ukrainischen Sängerin kam es zu Auseinandersetzungen zwischen Ukrainern und Russen.

Während eines Konzerts von Svetlana Loboda in Chisinau kam es zu einer Schlägerei...