The New York Times: „Die Ukrainer werden Friedensgesprächen gegenüber immer offener, aber die Kompromissvorstellungen bleiben unklar“

In den letzten Monaten kam es in der Ukraine zu einem spürbaren Wandel in der öffentlichen Meinung hinsichtlich möglicher Friedensgespräche mit Russland, berichtet die New York Times. Obwohl die Mehrheit der Ukrainer immer noch kategorisch gegen die Übertragung jeglicher Gebiete, einschließlich der Halbinsel Krim, ist, nimmt die Zahl derer, die einer friedlichen Beilegung des Konflikts durch Verhandlungen gegenüber aufgeschlossen sind, spürbar zu.

Aber diese Umfragen und jüngsten Äußerungen der Staats- und Regierungschefs des Landes deuten auf eine spürbare Verschiebung in der Diskussion über Friedensgespräche hin – von „Nein, Nein, Nie“ hin zu „Irgendwann möglicher Kompromiss“.

Mitte Juli wurde eine Umfrage des ukrainischen unabhängigen Mediums ZN. UA zeigte, dass etwa 44 % der ukrainischen Bürger die Aufnahme offizieller Verhandlungen mit Russland befürworten. Am 23. Juli veröffentlichte das Kiewer Internationale Institut für Soziologie die Ergebnisse einer Umfrage, wonach fast ein Drittel der Ukrainer bereit wäre, einen Teil des Territoriums an Russland abzutreten, um den Konflikt zu beenden. Das ist mehr als dreimal mehr als ein Jahr zuvor.

Die 28-jährige Nadya Ivashchenko aus der Region Kirowohrad sagt, dass sie keine gute friedliche Regelung beschreiben könne. Doch ihr Mann dient seit Februar 2022 in der Armee, und das Paar hat einen fünfjährigen Sohn, der seinen Vater seit mehreren Jahren nicht mehr gesehen hat. „So viele Menschen sind gestorben, und wofür? ... Aber ich möchte, dass es irgendwie endet, denn ich habe einen Sohn und ich möchte nicht, dass er in einer Zeit des Krieges wie dieser aufwächst“, sagt sie.

Russland hat sich bisher geweigert, einem zweiten Friedensgipfel zuzustimmen, aber der Kreml hat in den letzten Wochen auch signalisiert, dass er Gespräche aufnehmen könnte, selbst wenn Kiew Putins Juni-Forderungen nicht erfüllt. Viele westliche Beamte und Analysten bezweifeln jedoch, dass Putin bereit ist, etwas anderes als ein Friedensabkommen zu seinen eigenen Bedingungen auszuhandeln.

Einer von Selenskyjs wichtigsten Beratern sagte letzte Woche, dass jetzt ein Deal mit Putin so sei, als würde man einen „Deal mit dem Teufel“ abschließen. Und obwohl eine Umfrage des Kiewer Instituts ergab, dass die Zahl der Menschen, die bereit sind, im Namen des Friedens Land aufzugeben, um das Dreifache gestiegen ist, lehnen 55 % der Ukrainer jegliche territoriale Zugeständnisse ab.

Im Süden, einer der am stärksten vom Konflikt betroffenen Regionen, ist laut einer Umfrage des Kiewer Instituts der Wandel in der Einstellung zu den Ereignissen im vergangenen Jahr auffällig. Mehr als die Hälfte der Befragten gab an, dass sie entweder die Konzession einiger Gebiete befürworten oder unentschlossen seien. Nur 46 % sprachen sich gegen jegliche Zugeständnisse aus. Vor einem Jahr erklärten 86 % der Einwohner dieser Region, die Dnipro, Saporischschja, Mykolajiw, Cherson und Odessa umfasst, dass sie gegen die Übertragung jeglicher Gebiete an Russland seien.

Mykola, ein 33-jähriger Einwohner von Odessa, der seinen Nachnamen nicht nennen wollte, weil er sich der Wehrpflicht entzieht, sagte, er könnte erwägen, die Halbinsel Krim, die bereits unter russischer Kontrolle steht, oder ein Gebiet in der Nähe von Luhansk als Teil davon abzutreten handeln. Aber er fügte hinzu: „Als jemand, der zu Hause sitzt und nicht auf dem Schlachtfeld kämpft, glaube ich nicht, dass ich das moralische Recht habe, zu sagen, wie dieser Deal aussehen soll.“

Das Einfrieren der Kampflinie wird dazu führen, dass die Gebiete, in denen die Angehörigen vieler Ukrainer leben, auf unbestimmte Zeit unter russischer Kontrolle bleiben. Und die von der Ukraine befreiten Gebiete wurden durch russische Angriffe zerstört und sehen düster aus.

In der Studie des Kiewer Soziologischen Instituts wurde nicht festgelegt, wie groß die Konzessionen sein sollten und ob das Gebiet offiziell übergeben oder unter vorübergehende Kontrolle Russlands gestellt werden sollte.

„Der Hauptgrund sind die unerfüllten Erwartungen des letzten Jahres, weil viele Menschen große Hoffnungen hatten“, sagte der Geschäftsführer des Kiewer Internationalen Instituts für Soziologie, Anton Grushetskyi. Er fügte hinzu, dass viele Ukrainer miterlebt hätten, wie diese Hoffnungen enttäuscht wurden, insbesondere aufgrund der Verzögerung bei der amerikanischen Militärhilfe.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Schlafmangel verdoppelt das Risiko schwerer Erkrankungen: Neue britische Studie schlägt Alarm

Trotz des weit verbreiteten Bewusstseins für die Bedeutung von erholsamem Schlaf...

Das Orbitalunternehmen Standard One verklagt den Stadtrat von Kiew wegen eines halben Hektars Land in Obolon.

Einer der aufsehenerregendsten Landkonflikte des Jahres findet derzeit in Kiew statt...

Der stellvertretende Leiter der transkarpatischen OVA, Biletsky, wird der Machenschaften im Zusammenhang mit Wäldern, Ausschreibungen und der Vertuschung von Schmuggel beschuldigt.

Die Region Transkarpatien geriet ins Zentrum einer Reihe von aufsehenerregenden Korruptionsskandalen,...

Der Militärexperte Hetman forderte die Einbindung junger Menschen ab 18 Jahren in den Aufbau einer ukrainischen Reserve.

Die Ukraine muss eine schlagkräftige Mobilisierungsreserve junger Männer aufbauen...

Die Belgrader Polizei befragte den Sänger Sergey Babkin wegen verdächtiger Funde in seinem Gepäck.

Serbische Sicherheitskräfte haben den ukrainischen Sänger Serhiy am Flughafen Belgrad festgenommen.

Das Gericht beschlagnahmte Vermögenswerte des ehemaligen Leiters der Steuerbehörde von Odessa im Wert von über 5 Millionen UAH.

Der Oberste Antikorruptionsgerichtshof hat das Vermögen der Familie des ehemaligen Staatschefs für ungültig erklärt...

Der Anwalt erläuterte, wann Vertreter der CCC das Recht haben, Vorladungen ohne Formular zuzustellen.

Trotz Kriegsrecht und Generalmobilmachung bleiben Fragen offen über...

Eine Dienstwohnung in der Hauptstadt, teure Autos und kostenlose Ausbildung für seinen Sohn: So lebt die Familie des Polizeichefs der Region Schytomyr.

Der Polizeichef der Region Schytomyr, Oleksandr Kowtun, erhielt eine offizielle Wohnung...