Der Kalender zeigt Ende September, und in den ukrainischen Karpaten sind bereits die ersten Anzeichen eines echten Winters zu verzeichnen. Im Tschornohora-Gebirge sank die Temperatur nachts auf -3 Grad, und die Gipfel waren mit Schnee bedeckt. Dies berichtete der Wetterbeobachtungsspezialist Wassyl Fyzak am 29. September auf Facebook und postete Fotos von schneebedeckten Bergen.
Ihm zufolge wurden in den Bergen neben dem Frost auch starke Winde aus Ost und Nordost mit einer Geschwindigkeit von 8-9 m/s beobachtet. Das Hochland ist bereits mit der ersten Schneedecke bedeckt, und den Wettervorhersagen zufolge ist dort in den kommenden Tagen nasser Schnee möglich.
In anderen Regionen der Ukraine werden solche Fröste noch nicht erwartet. Laut der Prognose des Ukrhydrometeorologischen Zentrums bleibt das Wetter am 29. September in den meisten Regionen kühl und regnerisch. In den westlichen und nördlichen Regionen wird es mäßige Niederschläge geben, in anderen - hauptsächlich tagsüber - leichter Regen. Die Nacht vergeht ohne nennenswerte Niederschläge. Die Lufttemperatur in den westlichen und nördlichen Regionen schwankt zwischen +9 und +14 Grad, in den zentralen und östlichen Teilen des Landes bis zu +18 Grad. Im Hochland der Karpaten werden tagsüber Temperaturen zwischen 1 und 5 Grad erwartet.
Auch in der Hauptstadt sind teilweise bewölkter Himmel und Regen vorhergesagt. Die Meteorologen versprechen Tagestemperaturen von +11 bis +13 Grad. Der Wind weht aus östlicher Richtung mit einer Geschwindigkeit von 5 bis 10 m/s.
Die herbstliche Kühle nimmt allmählich Fahrt auf und obwohl der Großteil der Ukraine noch frostfrei ist, zeigen die Karpaten bereits die ersten Anzeichen des nahenden Winters.