Die Schweiz hat die Regeln für die Gewährung von Asyl an Ukrainer aus westlichen Regionen verkompliziert.

Am 1. November 2025 traten in der Schweiz neue, strengere Regeln für die Gewährung von vorübergehendem Schutz für ukrainische Flüchtlinge in Kraft. Der Bundesrat beschloss, Bürgern, die direkt aus sieben westlichen Regionen der Ukraine – Wolyn, Riwne, Lwiw, Ternopil, Transkarpatien, Iwano-Frankiwsk und Tscherniwzi – einreisen, nicht mehr automatisch den S-Status zu gewähren.

Die Schweizer Behörden sind der Ansicht, dass die Lage in diesen Regionen stabil genug ist, um eine sichere Rückkehr zu ermöglichen. Laut der Schweizer Publikation SRF gilt diese Entscheidung nur für Ukrainer, die nach dem 1. November einreisen. Personen mit dem Schutzstatus S behalten alle Rechte – Aufenthaltsrecht, Sozialleistungen und Freizügigkeit.

Gleichzeitig gelten die neuen Regeln nicht für Personen, für die die Rückkehr in die Ukraine aufgrund von Krankheit oder schwierigen Umständen gefährlich oder unmöglich ist.

Laut Vertretern des Bundesrates werden die Neuerungen nur einen kleinen Teil der Ukrainer betreffen. Von den derzeit in der Schweiz lebenden Flüchtlingen stammen nur etwa 10 % aus Regionen, die als sicher gelten.

Das Sekretariat für Migration (SEM) wird weiterhin jeden Fall individuell prüfen. Kann eine Person ihren Schutzbedarf nicht nachweisen, kann ihr der Status verweigert und sie kann sogar abgeschoben werden. Eine Ausweisung ist jedoch nur dann möglich, wenn sie rechtlich und faktisch durchführbar ist.

Die Behörden weisen außerdem darauf hin, dass trotz der Stabilität vor Ort die vollständige Sicherheit einer Rückkehr in die Ukraine noch nicht gewährleistet ist. Daher ist der Staat bereit, Optionen für vorübergehende Unterstützung oder die Erleichterung des Zugangs zum EU-Asylsystem in Betracht zu ziehen.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Schlafmangel verdoppelt das Risiko schwerer Erkrankungen: Neue britische Studie schlägt Alarm

Trotz des weit verbreiteten Bewusstseins für die Bedeutung von erholsamem Schlaf...

Das Orbitalunternehmen Standard One verklagt den Stadtrat von Kiew wegen eines halben Hektars Land in Obolon.

Einer der aufsehenerregendsten Landkonflikte des Jahres findet derzeit in Kiew statt...

Der stellvertretende Leiter der transkarpatischen OVA, Biletsky, wird der Machenschaften im Zusammenhang mit Wäldern, Ausschreibungen und der Vertuschung von Schmuggel beschuldigt.

Die Region Transkarpatien geriet ins Zentrum einer Reihe von aufsehenerregenden Korruptionsskandalen,...

Der Militärexperte Hetman forderte die Einbindung junger Menschen ab 18 Jahren in den Aufbau einer ukrainischen Reserve.

Die Ukraine muss eine schlagkräftige Mobilisierungsreserve junger Männer aufbauen...

Die Belgrader Polizei befragte den Sänger Sergey Babkin wegen verdächtiger Funde in seinem Gepäck.

Serbische Sicherheitskräfte haben den ukrainischen Sänger Serhiy am Flughafen Belgrad festgenommen.

Das Gericht beschlagnahmte Vermögenswerte des ehemaligen Leiters der Steuerbehörde von Odessa im Wert von über 5 Millionen UAH.

Der Oberste Antikorruptionsgerichtshof hat das Vermögen der Familie des ehemaligen Staatschefs für ungültig erklärt...

Der Anwalt erläuterte, wann Vertreter der CCC das Recht haben, Vorladungen ohne Formular zuzustellen.

Trotz Kriegsrecht und Generalmobilmachung bleiben Fragen offen über...

Eine Dienstwohnung in der Hauptstadt, teure Autos und kostenlose Ausbildung für seinen Sohn: So lebt die Familie des Polizeichefs der Region Schytomyr.

Der Polizeichef der Region Schytomyr, Oleksandr Kowtun, erhielt eine offizielle Wohnung...