Ein beliebtes Gewürz, das die meisten Hausfrauen in ihrer Küche haben, kann ein echter Herzschützer sein. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Koriander hilft, den Spiegel des „schlechten“ Cholesterins zu senken, den Blutdruck zu normalisieren und dadurch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall zu reduzieren.
Dies berichtet der Daily Express unter Bezugnahme auf eine Studie, die in der Fachzeitschrift Current Cardiology Reviews .
Die Ergebnisse zeigten, dass Koriandersamen eine ausgeprägte lipidsenkende Wirkung haben – sie reduzieren den Spiegel des LDL-Cholesterins (des sogenannten „schlechten“ Cholesterins) und der Triglyceride, während sie gleichzeitig den Spiegel des „guten“ HDL-Cholesterins erhöhen. Dies verbessert den Zustand der Blutgefäße und beugt der Bildung von Cholesterinablagerungen vor.
Experimentelle Daten deuten darauf hin, dass die Gruppe, die Koriandersamen erhielt, einen signifikant reduzierten Gesamtcholesterinspiegel im Gewebe aufwies.
Eine weitere Studie, veröffentlicht in der Fachzeitschrift Ethnopharmacology , ergab, dass Koriander aufgrund seiner blutdrucksenkenden Wirkung den Blutdruck senken kann. Wissenschaftler vermuten, dass dies auf die Wirkung des Gewürzes auf die glatte Gefäßmuskulatur sowie auf seine harntreibenden Eigenschaften zurückzuführen ist.
Die Zugabe von Koriandersamen oder -pulver zu Ihrer Ernährung kann somit nicht nur den Geschmack von Gerichten verbessern, sondern auch zur Erhaltung der Herzgesundheit beitragen.
Ärzte raten davon ab, Medikamente durch Gewürze zu ersetzen, sondern sehen solche natürlichen Heilmittel als zusätzliche Prävention. Bei Problemen mit Blutdruck oder Cholesterinspiegel sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

