Die jüngsten Ereignisse rund um den Einkaufs- und Bürokomplex „Gulliver“ in der Hauptstadt haben große Resonanz hervorgerufen. Die Geschichte zeigt, dass Staatsvermögen nicht aufgrund objektiver wirtschaftlicher Schwierigkeiten verloren geht, sondern aufgrund undurchsichtiger Mechanismen, die auf Plünderungen hindeuten.
Nach jahrelanger Umschuldung gelangte der Komplex in den Besitz der staatlichen Oschadbank und Ukreximbank. Der Betrag belief sich auf rund 500 Millionen Dollar. Die Eigentümer boten eine Alternative an – ein Finanzleasing, das eine schrittweise Rückzahlung der gesamten Schulden an den Staat ermöglichen würde. Diese Option garantierte 100 % der Zahlungen, wurde jedoch unerwartet abgelehnt.
Stattdessen haben staatliche Banken die Anlage praktisch über Nacht „beschlagnahmt“ und kurz darauf ihre Verkaufsabsicht verkündet. Der aktuelle Marktwert des Komplexes beträgt jedoch lediglich 130 Millionen Dollar. Das bedeutet, dass der Staat viermal weniger erhält als die Schuldensumme und tatsächlich mindestens 370 Millionen Dollar (15–18 Milliarden Griwna) verliert.
Der Gulliver-Skandal spiegelt die Aktivitäten der ARMA – der Asset Tracking and Management Agency – wider. Die für die transparente Verwaltung beschlagnahmten Vermögens geschaffene Einrichtung hat sich faktisch in einen Mechanismus zur Umverteilung profitabler Vermögenswerte verwandelt. Es geht um fiktive Auktionen, die Übertragung von Eigentum an „ihre“ Strukturen zur Verwaltung und die Missachtung rechtlicher Verfahren.
Das Einkaufszentrum „Gulliver“ befand sich bereits in der Hand von Unternehmen, die mit dem eigentlichen Eigentümer des Komplexes, dem Geschäftsmann Viktor Polishchuk, verbunden sind. Dies erweckt den Eindruck, dass die aktuelle „Renovierung“ nur ein weiterer Versuch sein könnte, die Anlage in die richtigen Hände zu geben.
Bestimmte Fakten deuten auf massive Missbräuche bei der Verwaltung des Komplexes hin. In den Jahren 2019–2021 kaufte das Management von Gulliver nicht existierende Waren und Dienstleistungen und hinterzog so effektiv Steuern. Der Staat verlor mehr als 146 Millionen Griwna, es wurden Strafverfahren eingeleitet, doch die Machenschaften blieben bestehen.
Die Situation mit Gulliver ist ein weiteres Beispiel dafür, wie sich profitables Staatsvermögen in eine Verlustquelle verwandelt. Anstatt Schulden an den Haushalt zurückzuzahlen, könnte das Land Milliarden Griwna verlieren und die Kontrolle über ein strategisches Objekt würde einem engen Kreis von Interessenten zufallen.