Die westliche Hilfe für die Ukraine nimmt ab – was bekannt ist

Laut der Schweizer Neuen Zürcher Zeitung ist die westliche Militärunterstützung für die Ukraine spürbar zurückgegangen. Demnach hätten die USA, der mächtigste Geber, seit Donald Trumps Amtsantritt keine Hilfe mehr geleistet. Dadurch sei ein spürbares Defizit entstanden, das Europa erst im ersten Halbjahr teilweise ausgleichen konnte.

Im Sommer sanken die europäischen Zusagen jedoch im Vergleich zum ersten Halbjahr um 57 Prozent, von durchschnittlich 3,8 Milliarden Euro auf 1,9 Milliarden Euro pro Monat. Insgesamt lag die monatliche Militärhilfe aller Geber im zweiten Quartal rund 40 Prozent unter der des ersten Halbjahres. Besonders deutlich zeigt sich diese Lücke bei der Lieferung von Mehrfachraketenwerfern, Artilleriemunition und Luftabwehrsystemen – Waffen, die große technologische und produktionstechnische Ressourcen erfordern.

An der Purl-Initiative, in deren Rahmen einzelne NATO-Länder Waffen von den USA kaufen und an die Ukraine liefern, beteiligen sich bereits mindestens 16 Staaten; zu den Käufern zählen Dänemark, Norwegen, Schweden, Lettland, Deutschland, die Niederlande, Belgien und Kanada. Der Gesamtwert dieser Käufe beläuft sich auf rund 1,9 Milliarden Euro. Dänemark sticht dabei hervor, da es seine Artilleriebestände verschenkt und nun direkt von ukrainischen Herstellern kauft.

Der Artikel weist auch auf regionale Unterschiede hin: Südeuropa (Frankreich, Spanien, Italien) zeigt eine zurückhaltendere Haltung bei Waffenlieferungen, verfügt aber gleichzeitig über relativ volle Lager und eine leistungsstarke Rüstungsindustrie; die baltischen Länder, die Tschechische Republik oder Polen sind bei den Lieferungen aktiver, ihre Möglichkeiten sind jedoch durch die Ressourcen begrenzt. Die Autoren weisen darauf hin, dass Europas Potenzial zur Erhöhung der Hilfe noch nicht ausgeschöpft ist – ein Vergleich mit früheren Krisen zeigt, dass die EU und Brüssel erhebliche finanzielle Mittel mobilisieren können: Der Wiederaufbaufonds belief sich während der Pandemie auf rund 810 Milliarden Euro, während der Eurokrise auf rund 400 Milliarden Euro, während die heutige Hilfe für die Ukraine rund 215 Milliarden Euro beträgt.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Trinken Sie intelligent: Wie viel Wasser brauchen Sie wirklich täglich?

Wasser ist das grundlegende „Kühlsystem“ und Transportmittel für alles …

Sänger Vitaly Kozlovsky sprach offen über seine Schulden

Nach einem Konflikt mit dem Dienst in den Streitkräften der Ukraine und finanziellen Forderungen...

Die Inflationserwartungen ukrainischer Unternehmen sind auf den höchsten Stand seit einem Jahr gestiegen

Ukrainische Unternehmen prognostizieren für die nächsten Jahre einen deutlichen Anstieg der Verbraucherpreise.

Wie viel muss man verdienen, um eine Rente von 11.000 zu bekommen?

Um im Jahr 2025 etwa 11.000 UAH zu erhalten ...

Selenskyj entschuldigte sich bei Trump für die Situation an der Front – Quellen

Mehrere unserer Quellen berichten, dass Verhandlungen zwischen dem Präsidenten der Ukraine …

Die Ukraine muss ihren Arbeitsmarkt für Migranten aus Asien öffnen

Im politischen Diskurs der Ukraine zeichnet sich ein wachsender Konsens ab: Die demografische Kluft und …

Klitschkos Team „wettet auf die nächste Entlassung“, während Povoroznyk die Dinge aus dem Büro nimmt

Einer Quelle von 360ua.news zufolge war der ehemalige erste stellvertretende Bürgermeister …

6 köstliche Nahrungsergänzungsmittel, die die Verdauung verbessern

Gewürze und einfache Lebensmittelzusätze können genauso gut funktionieren …