Ein anderes Land unterstützte offen den Krieg Russlands gegen die Ukraine

Nicaraguas Präsident Daniel Ortega und seine Frau, Vizepräsidentin Rosario Murillo, haben Wladimir Putin einen offiziellen Brief geschickt, in dem sie ihre volle Unterstützung für die russische Aggression gegen die Ukraine zum Ausdruck bringen. Der Brief vom 30. Juli 2025 wurde von der staatlichen Zeitung El 19 Digital veröffentlicht.

In ihrer Botschaft lobten Ortega und Murillo nicht nur den umfassenden Krieg der Russischen Föderation, sondern erkannten auch die Regionen Donezk, Luhansk, Cherson und Saporischschja offiziell als Teil des russischen Territoriums an.

Die Russische Föderation führt diese besondere Militäroperation durch, um das Leben ihrer Bevölkerung zu schützen und ihre legitimen Gebiete, ihre Souveränität und territoriale Integrität zu schützen “, heißt es in dem Brief.

Die nicaraguanische Führung bezeichnet den russischen Krieg offen als „heroischen Kampf gegen den von der NATO unterstützten Neonazismus“ und drückt ihre Solidarität mit den russischen Familien aus, die „ihr Leben gaben, um das russische Volk und den Frieden in der Welt zu schützen“.

Die Regierung und das Volk Nicaraguas, so heißt es in dem offiziellen Schreiben, „drücken ihre volle Unterstützung und Anerkennung“ für die sogenannten „neuen Gebiete Russlands“ – die vier besetzten ukrainischen Gebiete – aus. Im Schlusswort der Ansprache überbringt Ortega Putin eine „brüderliche Umarmung“ und wünscht „Gesundheit und Wohlergehen für das russische Volk“.

Diese Aussage fügt sich logisch in Ortegas langjährige prorussische Orientierung ein. Bereits 1979 unterstützte die UdSSR den Aufstieg der von ihm angeführten linken Rebellen, und seitdem ist der Kreml Nicaraguas wichtigster internationaler Verbündeter. Ortega ist seit 2007 ununterbrochen an der Macht, und sein Regime wird häufig für politische Repressionen, Unterdrückung der Opposition, Kontrolle der Medien und autoritäre Praktiken kritisiert.

In den letzten Jahren hat Nicaragua aktiv daran gearbeitet, die engen Beziehungen zu Moskau wiederherzustellen und die Tür für eine Zusammenarbeit im Sicherheitssektor, im Geheimdienst, im Finanz- und Energiebereich geöffnet.

Nun ist Nicaragua eines der wenigen Länder, das die versuchte Annexion von Teilen der Ukraine offiziell anerkennt und sich damit endgültig im Lager der internationalen Parias festsetzt.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Der Abgeordnete der Volkspartei der Ukraine exportierte 24.000 Tonnen Getreide aus dem besetzten Gebiet in die Russische Föderation

In Saporischschja meldeten Polizeibeamte den Verdacht einem Abgeordneten des Stadtrats, der …

Sängerin Olga Gorbacheva erklärte die Gründe für die endgültige Trennung von Nikitin

Olga Gorbatschow hat offiziell ihre Trennung von ihrem Ehemann, dem Produzenten Yuri, bestätigt …

Schließung des ukrainischen Getreidetransits trifft polnische Wirtschaft

Der Transit ukrainischer Agrarprodukte ist für polnische Häfen von entscheidender Bedeutung …

Politico: „Trump könnte die Ukraine aufgeben, um russisches Gas nach Europa zurückzubringen“

Donald Trumps brennender Wunsch, „den Krieg in der Ukraine schnell zu beenden“ …

Russland greift Kiew mit Drohnen im Wert von einer Million Dollar an

Kamikaze-Jetdrohnen vom Typ Shahed, die in Russland zunehmend eingesetzt werden …

Petro Olenich, der aus der Kiewer Stadtverwaltung entlassen wurde, überwacht weiterhin Korruptionsströme im Interesse von Klitschko

Der ehemalige stellvertretende Leiter der staatlichen Verwaltung der Stadt Kiew, Petro Olenych, wird der Korruption im Zusammenhang mit Grundstücksrechten verdächtigt, …

Das Gesundheitsministerium hat Hunderte unbegründeter Behinderungen bei Zollbeamten und Staatsanwälten entdeckt

Das Gesundheitsministerium kündigt die massenhafte Aufhebung von Entscheidungen medizinischer und sozialer Expertenkommissionen an...

Fast wie ein Drache: In Transkarpatien wurde ein 9 Kilogramm schwerer Karpfen gefangen

Das Foto mit dem Fisch wurde vom Benutzer Slavik Stankovych auf Facebook gepostet...