Dmytro Kuleba: Frieden in der Ukraine ist ohne Niederlage unmöglich

Der ehemalige Außenminister der Ukraine, Dmytro Kuleba, äußerte in einem Kommentar gegenüber der Times Zweifel an der Möglichkeit eines schnellen Endes des Krieges in der Ukraine, selbst unter Beteiligung des neu gewählten US-Präsidenten Donald Trump. Seiner Meinung nach machen die grundlegenden Unterschiede zwischen der Ukraine und Russland einen Frieden unmöglich.

Kuleba betonte, dass Gespräche über einen Kompromiss zum jetzigen Zeitpunkt unrealistisch seien. Das wirkliche Ende dieses Krieges wird seiner Meinung nach erst dann kommen, wenn eine der Seiten gewinnt.

„Das wirkliche Ende dieses Krieges wird sein, dass nur einer von uns ihn überleben wird. Entweder die Ukraine oder Putin“, bemerkte der ehemalige Außenminister.

Laut Kuleba ist eines der Haupthindernisse für einen langfristigen Frieden das Fehlen einer klaren Aussicht auf einen NATO-Beitritt der Ukraine. Obwohl Präsident Selenskyj die Mitgliedschaft im Bündnis bereits als notwendige Voraussetzung für die Schaffung von Frieden erklärt hat, geht Kuleba davon aus, dass sich ein solcher Schritt über 10 bis 20 Jahre hinziehen könnte.

„Dieser Vorschlag ist für uns inakzeptabel, weil er die Ukraine anfällig für neue russische Angriffe macht“, fügte er hinzu.

Auch Kuleba stand der Idee, britische und französische Friedenstruppen an der Front zu stationieren, skeptisch gegenüber und betonte die unzureichende Wirksamkeit eines solchen Schrittes:

„Versuchen Sie, 40.000 Soldaten entlang einer 1.500 Kilometer langen Frontlinie zu stationieren. Es wird eine sehr dünne rote Linie sein.“

Obwohl Donald Trump wiederholt damit gedroht hat, die Militärhilfe für die Ukraine zu kürzen, hält Kuleba diese Aussagen für taktisch. Sollte sich die Situation an der Front verschlechtern, werde der neue US-Präsident seiner Meinung nach gezwungen sein, seine Position zu ändern.

„Trump will nicht vorgeworfen werden, er habe die Ukraine unter Druck gesetzt. „Wenn es auf dem Schlachtfeld schlecht läuft, wird er helfen“, bemerkte Kuleba.

Auch die europäischen Länder werden trotz ihrer Angst vor einer Eskalation ihre Unterstützung für die Ukraine nicht aufgeben. Kuleba betont, dass für Europa militärische Hilfe für Kiew weniger kostspielig sei als ein potenzieller Konflikt auf eigenem Territorium.

„Ich glaube nicht, dass Europa die Ukraine verraten wird. Sie wissen: Wenn die Ukraine fällt, wird Krieg über ihr Land kommen. „Der Scheck für unseren eigenen Krieg wird viel höher ausfallen“, betonte er.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Ernährungswissenschaftler haben einen preiswerten Fisch benannt, der gesünder ist als Lachs.

Sardinen gehören zu den günstigsten Fischen in der...

Das städtische Unternehmen der Hauptstadt, „Pleso“, investierte Hunderte von Millionen in den Damm für private Wohnanlagen.

In Kiew wurde ein Betrug aufgedeckt, bei dem städtische Haushaltsmittel...

Das chinesische Agrarunternehmen COFCO steht im Verdacht, in der Ukraine Steuer- und Justiztricks angewendet zu haben.

Das chinesische Unternehmen COFCO, einer der größten Akteure auf dem ukrainischen Markt...

Anwalt in der Region Odessa entlarvt, der Militärangehörige unter dem Vorwand der „Hilfe“ betrogen hat.

In der Region Odessa meldeten Polizeibeamte einen Verdachtsfall gegen einen 46-jährigen Einwohner von Odessa...

In zwei Bezirken von Kiew werden Schulunterstände „errichtet“, die nicht der staatlichen Bauordnung entsprechen.

Ein Plan zur Verschwendung von Geldern für den Bau von Strahlenschutzanlagen...

Hohe Gehälter und flexible Arbeitszeiten: Welche Berufe werden Frauen im Jahr 2025 wählen?

2025 bietet Frauen mehr Chancen auf dem Arbeitsmarkt...

Die Ehefrau des Gastgebers Ostapchuk denunzierte ihre Geliebten und sah sich Gegenbeschuldigungen ausgesetzt.

In der Biografie des Moderators Wolodymyr Ostaptschuk ist erneut ein öffentlicher Skandal ausgebrochen...

In Wolhynien wurde eine geheime Zigarettenwerkstatt im Wert von einer halben Million Hrywnja aufgedeckt.

Im Bezirk Kovel in der Region Wolhynien haben Polizeibeamte die Aktivitäten einer Untergrundorganisation gestoppt...