Dmytro Kuleba: Frieden in der Ukraine ist ohne Niederlage unmöglich

Der ehemalige Außenminister der Ukraine, Dmytro Kuleba, äußerte in einem Kommentar gegenüber der Times Zweifel an der Möglichkeit eines schnellen Endes des Krieges in der Ukraine, selbst unter Beteiligung des neu gewählten US-Präsidenten Donald Trump. Seiner Meinung nach machen die grundlegenden Unterschiede zwischen der Ukraine und Russland einen Frieden unmöglich.

Kuleba betonte, dass Gespräche über einen Kompromiss zum jetzigen Zeitpunkt unrealistisch seien. Das wirkliche Ende dieses Krieges wird seiner Meinung nach erst dann kommen, wenn eine der Seiten gewinnt.

„Das wirkliche Ende dieses Krieges wird sein, dass nur einer von uns ihn überleben wird. Entweder die Ukraine oder Putin“, bemerkte der ehemalige Außenminister.

Laut Kuleba ist eines der Haupthindernisse für einen langfristigen Frieden das Fehlen einer klaren Aussicht auf einen NATO-Beitritt der Ukraine. Obwohl Präsident Selenskyj die Mitgliedschaft im Bündnis bereits als notwendige Voraussetzung für die Schaffung von Frieden erklärt hat, geht Kuleba davon aus, dass sich ein solcher Schritt über 10 bis 20 Jahre hinziehen könnte.

„Dieser Vorschlag ist für uns inakzeptabel, weil er die Ukraine anfällig für neue russische Angriffe macht“, fügte er hinzu.

Auch Kuleba stand der Idee, britische und französische Friedenstruppen an der Front zu stationieren, skeptisch gegenüber und betonte die unzureichende Wirksamkeit eines solchen Schrittes:

„Versuchen Sie, 40.000 Soldaten entlang einer 1.500 Kilometer langen Frontlinie zu stationieren. Es wird eine sehr dünne rote Linie sein.“

Obwohl Donald Trump wiederholt damit gedroht hat, die Militärhilfe für die Ukraine zu kürzen, hält Kuleba diese Aussagen für taktisch. Sollte sich die Situation an der Front verschlechtern, werde der neue US-Präsident seiner Meinung nach gezwungen sein, seine Position zu ändern.

„Trump will nicht vorgeworfen werden, er habe die Ukraine unter Druck gesetzt. „Wenn es auf dem Schlachtfeld schlecht läuft, wird er helfen“, bemerkte Kuleba.

Auch die europäischen Länder werden trotz ihrer Angst vor einer Eskalation ihre Unterstützung für die Ukraine nicht aufgeben. Kuleba betont, dass für Europa militärische Hilfe für Kiew weniger kostspielig sei als ein potenzieller Konflikt auf eigenem Territorium.

„Ich glaube nicht, dass Europa die Ukraine verraten wird. Sie wissen: Wenn die Ukraine fällt, wird Krieg über ihr Land kommen. „Der Scheck für unseren eigenen Krieg wird viel höher ausfallen“, betonte er.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Mina für TCC: Ishchenkos Exonard wurde wegen des Verdachts des Terrorismus festgenommen

Der frühere Abgeordnete der Ukraine Valery Ishchenko wurde wegen Verdachts inhaftiert ...

Mobilisierung nach 50: Männer können in den Aufbau von Verteidigungsstrukturen einbeziehen

Das regionale Territorialzentrum Zaporizhzhya (TCC) erklärte, dass Männer ...

Elena Zelenskaya registrierte die Marke "Sumith First Ladies and Gentlemen"

Die First Lady der Ukraine Olena Zelenskaya registrierte offiziell ihren eigenen Handel ...

Ziegel anstelle von Argumenten: Im DNieper griff eine Frau einen Mann in einem Café an

In der DNieper gab es einen brutalen Angriff in einem Café - eine Frau ...

Geld, Attraktionen und Land in Odessa: Erklärung des Chefs der Kherson City Military Administration Roman Mrochko

Roman Mrochko, Leiter der Militärverwaltung von Kherson City, reichte eine Erklärung ein ...

Kondratyuk über Kozlovsky: "Er hat lange nicht gedient"

Der bekannte ukrainische Produzent Igor Kondratyuk gab eine unerwartete Aussage über ...

Ohne Arestovich: Die Abreise im Ausland schließt den Weg zur Wahl

Der Vorsitzende der zentralen Wahlkommission der Ukraine Oleg Didenko erklärte, wer ...

Frühling mit Schnee: Prognostiker warnten vor einer scharfen Kälte

Die Ukrainer sind bereits an das launische Frühlingsklima gewöhnt, aber das ...