Drei „Malewitsch-Gemälde“ unter einer Matratze in Israel gefunden – Experten bezweifeln ihre Echtheit

Das Nationale Museum für Zeitgenössische Kunst in Rumänien hat drei Gemälde ausgestellt, die laut dem israelischen Geschäftsmann Yaniv Cohen Werke von Kasimir Malewitsch sind. Ihm zufolge wurden die Gemälde 2023 zufällig unter der Matratze seiner Großmutter Eva, einer Migrantin aus Odessa, gefunden.

Cohen behauptet, die Gemälde – „Suprematistische Komposition mit grünem und schwarzem Rechteck“ (1918), „Kubofuturistische Komposition“ (1912–1913) und „Suprematistische Komposition mit rotem Quadrat und grünem Dreieck“ (1915–1916) – seien seit über 90 Jahren im Besitz der Familie. Den Mangel an Dokumentation führt er auf stalinistische Repressionen zurück, als Avantgarde-Künstler angeblich gezwungen wurden, ihre Werke zu verstecken.

Führende Experten stellen diese Version jedoch in Frage. Der ukrainisch-amerikanische Kunsthistoriker Konstantin Akinscha erinnert daran, dass Malewitsch in den 1920er und 1930er Jahren offizielle Ausstellungen hatte und seine Werke nicht an Privatpersonen verkaufte. Es gibt auch keine Beweise dafür, dass die fraglichen Gemälde jemals dokumentiert oder öffentlich ausgestellt wurden.

Cohen beruft sich auf die Meinung des Kiewer Kunstkritikers Dmitri Gorbatschow, der die Werke als „erstklassige Beispiele“ von Malewitschs Schaffen bezeichnete. Gorbatschow hat jedoch wiederholt zweifelhafte Zuschreibungen unterstützt, die vom Markt nicht akzeptiert wurden.

Weitere Laboruntersuchungen bestätigten zwar, dass die Pigmente aus Malewitschs Lebzeiten stammen, doch ist dies kein Beweis dafür, dass er die Gemälde selbst gemalt hat. Ähnliche Schlussfolgerungen wurden auch bei anderen Werken gezogen, die sich später als Fälschungen herausstellten.

Erschwerend kommt hinzu, dass Cohen die drei Gemälde auf 160 bis 190 Millionen Dollar schätzt, obwohl er öffentlich erklärt hat, sie nicht verkaufen zu wollen. Gleichzeitig fanden BBC-Journalisten Hinweise darauf, dass die Gemälde als Sicherheit für einen Kredit angeboten wurden.

Das Nationalmuseum für zeitgenössische Kunst Rumäniens distanzierte sich von dem Skandal und erklärte, die Ausstellung sei ein „kuratorisches Experiment“ gewesen und die bloße Tatsache der Ausstellung könne nicht als Bestätigung der Echtheit der Gemälde angesehen werden.

Experten weisen darauf hin, dass der Markt für russische und ukrainische Avantgarde seit langem von Fälschungen überschwemmt wird und der „Fund unter der Matratze“ nur noch mehr Zweifel weckt.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

BEB und NABU prüfen Unterlagen zum Bau von Festungen in der Gemeinde Swjatogorsk

Die Gemeinde Swjatogorsk liegt in der Region Donezk, 14 Kilometer von...

In der Ukraine sind die Preise für Obst und Gemüse um fast 11 Prozent gefallen – einige Waren werden jedoch teurer

Im September 2025 stiegen die Verbraucherpreise in der Ukraine …

Fußballer Mykolenko kommentierte den Sieg der Ukraine über Island

Der Verteidiger der ukrainischen Nationalmannschaft, Vitaliy Mykolenko, kommentierte den Sieg seines Teams über …

Die Nationalpolizei untersucht den Diebstahl von fast 918 Millionen UAH im Rahmen von Kiewer „Digitalisierungsprojekten“

Die Nationalpolizei hat eine Untersuchung wegen möglicher Veruntreuung von Haushaltsmitteln während ... eingeleitet.

Bei der Familie des Staatsanwalts stellte man fest, dass sie über Immobilien in Chmelnyzkyj, Lwiw und Uman sowie über Ersparnisse in Höhe von fast einer halben Million verfügte.

Das Betrugsbekämpfungsprojekt „190“ hat Daten zum Vermögensstatus des Staatsanwalts veröffentlicht...

Die Rada hat einen Gesetzentwurf zur Abschaffung der "Kopeke" eingereicht

Die Werchowna Rada könnte bis Ende 2025 Folgendes verabschieden.

Sänger Melovin nannte den Betrag für sein komfortables Leben in Kiew

Der berühmte ukrainische Sänger Melovin zeigt in einem auf TikTok geposteten Video …