Korruptionsverdächtiger kann das Land aufgrund von Verzögerungen im Fall verlassen

Gestern fand vor dem Obersten Antikorruptionsgericht keine reguläre Anhörung im Fall des Vorsitzenden des Antimonopolkomitees, Pawlo Kyrylenko, statt. Ihm wird vorgeworfen, sich illegal um über 72 Millionen Griwna bereichert zu haben. Dies ist bereits der zweite Fall in Folge, in dem ein Prozess unterbrochen wurde.

Grund war diesmal der Antrag der Verteidigung auf Disqualifikation des Richters. Wie das Antikorruptionszentrum (ACC) berichtete, führten die Anwälte einen angeblichen Verstoß gegen das Prinzip der automatisierten Richterzuweisung an. Ein weiteres Argument war die Tatsache, dass der Ehemann der Richterin beim staatlichen Unternehmen Ukrenergo arbeitet, gegen das die Antikorruptionskommission ermittelt. Gleichzeitig konnte die Verteidigung nicht darlegen, wie ein einfacher Mitarbeiter des Unternehmens die Entscheidung des Gerichts beeinflussen könnte.

Dies ist die zweite Anhörung in Folge, die nicht stattgefunden hat: Die vorherige wurde durch das Ausbleiben von Kyrylenkos Anwalt gestört. Dieses Verhalten weckt den ernsthaften Verdacht, dass der Prozess absichtlich verzögert werden soll.

Heute ist ein besonderes Datum – am 5. August erlöschen alle Verfahrenspflichten, die dem Verdächtigen zuvor vom Obersten Gerichtshof der Ukraine auferlegt wurden. Dazu gehören insbesondere:

  • Einschränkungen des Rechts, ins Ausland zu reisen;

  • Kontaktverbot mit Zeugen;

  • Verpflichtung zur Abgabe ausländischer Pässe.

Sollte das Gericht nicht genügend Zeit haben, die Anfechtung zu prüfen und bis zum Ende des Tages eine Anhörung abzuhalten, stünden für Pawlo Kyrylenko praktisch keine rechtlichen Einschränkungen mehr zur Verfügung. Dies birgt die Gefahr, dass Zeugen unter Druck gesetzt werden, aus dem Land fliehen oder sich Ermittlungen entziehen.

Menschenrechtsaktivisten haben wiederholt betont, dass ähnliche juristische Manipulationen – Verzögerungen, Nichterscheinen, Ablehnungen – häufig in Fällen eingesetzt werden, in denen hochrangige Beamte involviert sind, um sich der Verantwortung zu entziehen. Der Fall Kyrylenko ist ein weiteres Beispiel für solche Praktiken, die das Vertrauen in das Antikorruptionssystem untergraben.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Ukrainische Familien glauben den offiziellen Erklärungen für den Tod mobilisierter Menschen im CCK nicht

In der Ukraine wurden seit Beginn der groß angelegten Invasion mindestens 25 Männer ...

Ehemaliger Leiter der BEB-Detektive trotz Skandalen zur Nationalpolizei versetzt

Der Journalist Serhiy Lyamets analysierte detailliert die Aktivitäten des ehemaligen Leiters der Einheit …

Ärzte verzeichnen starken Anstieg von Stresserkrankungen bei Ukrainern

Chronischer Stress ist für die meisten Ukrainer seit Beginn der ... alltäglich geworden.

Ukrainische Mobilfunkbetreiber haben das Recht, Sanktionen gegen Kunden zu verhängen

Ab dem 1. Januar 2026 können Ukrainer Mobiltelefone nutzen...

Ein Gericht in der Hauptstadt verurteilte einen Wiederholungsdieb zu 7 Jahren Gefängnis

In Kiew verurteilte ein Gericht einen 33-jährigen Wiederholungstäter, der … begangen hatte.

Der Vorsitzende des Regionalrats von Kirowohrad schenkte seinem Sohn eine Wohnung in Kiew für fast 5 Millionen UAH

Der Vorsitzende des Kirowohrader Regionalrats Yuriy Drozd schenkte seinem Sohn...

In der Karpatenregion wurden der Vorsitzende des Dorfrats und ein Abgeordneter wegen Bestechung in Höhe von 8.000 Dollar festgenommen

Das Stadtgericht Iwano-Frankiwsk hat die Beschlagnahme des Eigentums des Leiters von … angeordnet.

In der Region Lviv wurde der Fahrer eines Land Cruiser wegen des Todes eines 16-jährigen Mädchens zu 6,5 Jahren Haft verurteilt

In der Region Lviv verurteilte ein Gericht Nazariy Marochkanych, den Fahrer eines Toyota...