In der Region Ternopil beschloss Meister Yuriy Kordupel aus der Stadt Zbarazh, den von ihm geschaffenen einzigartigen SUV „Ukraine“ zu verkaufen, um mit dem Erlös Transportmittel für die Streitkräfte der Ukraine zu kaufen. Das Auto wurde bereits 2020 in einem einzigen Exemplar auf Basis des GAZ-66-Chassis gebaut und in vier Jahren Modernisierung 35.000 Dollar investiert.
Das Auto wurde von der Karosserie bis zur technischen Ausstattung komplett neu gestaltet. Anstelle des sowjetischen Benzinmotors wurde ein Mercedes-Benz Turbodiesel eingebaut, der den Kraftstoffverbrauch auf 10 Liter pro 100 km senken konnte, was für einen vier Tonnen schweren SUV ein beeindruckender Wert ist. Lenkung, Bremssystem und Kupplung wurden aktualisiert, sodass das Auto deutlich komfortabler zu fahren war.
Äußerlich erhielt der SUV eine neue Fiberglashaube, einen modernen Kühlergrill und runde Scheinwerfer. Vom ursprünglichen GAZ-66 blieben lediglich die charakteristische Windschutzscheibe und das viertürige Design erhalten. Der Innenraum des Wagens ist für sieben Personen ausgelegt und verfügt über Sitzheizung und ein umbaubares Rücksofa.
Dieses Projekt ist das Ergebnis von vier Jahren Arbeit eines Handwerkers, der zum ersten Mal an der Front hilft. Jurij Kordupel hat zuvor mindestens zehn Autos repariert und dem Militär gespendet. Nun ist er bereit, sich von einem einzigartigen, selbstgebauten SUV für die Armee zu verabschieden.
Der Verkauf der "Ukraine" sollte nicht nur ein kommerzielles Geschäft sein, sondern ein Akt, der Patriotismus und Unterstützung für die Verteidiger vereint. Der Käufer erhält nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern auch die Möglichkeit, einen echten Beitrag zum Sieg zu leisten.