Ein unangenehmer Geschmack im Mund ist ein Problem, das auch gesunde Menschen manchmal haben. Oft ist es mit mangelnder Mundhygiene verbunden, manchmal kann ein solches Signal jedoch auf schwerwiegende Fehlfunktionen im Körper hinweisen.
Saurer Geschmack
Wenn Sie nach dem Essen Säure im Mund spüren, kann dies auf Karies, Gastritis, erhöhten Säuregehalt oder Störungen des Wasser- und Elektrolythaushalts hinweisen. Es kann auch mit einer Gallendyskinesie verbunden sein. Auch schlechte Gewohnheiten – Rauchen und Alkoholkonsum – wirken sich negativ aus.
Bitterer Geschmack
Tritt am häufigsten auf, wenn Galle in die Speiseröhre gelangt. Dies ist ein Signal für mögliche Probleme mit dem Magen-Darm-Trakt. Ein unangenehmer bitterer Geschmack kann auch bei Personen auftreten, die häufig fetthaltige Lebensmittel und Alkohol konsumieren. Manchmal ist es eine Folge von entzündlichen Prozessen im Zahnfleisch.
Salziger Geschmack
Meistens treten sie bei Rauchern und Kaffeetrinkern auf. Es kann aber auch eine banale Reaktion auf Flüssigkeitsmangel im Körper sein. In manchen Fällen signalisiert ein salziger Geschmack eine Infektion der oberen Atemwege.
Metallgeschmack
Dieses Gefühl im Mund ist besonders störend. Es kann auf Eisenmangelanämie, Nieren-, Leber- oder Magenerkrankungen, Schwermetallvergiftungen oder sogar die Entwicklung von Diabetes hinweisen. Ein metallischer Geschmack kann manchmal auch aufgrund von Zahnfleisch- oder Zahnproblemen auftreten.
Ungewöhnliche Geschmackserlebnisse im Mund sollten Sie nicht ignorieren. Treten sie regelmäßig auf, ist es am besten, einen Arzt aufzusuchen und sich untersuchen zu lassen. Schließlich warnt der Körper oft vor Problemen, bevor ernsthafte Symptome auftreten.