Im März 2025 schloss Ukrposhta eine Vereinbarung über 291,16 Mio. UAH mit der Gesellschaft von Nordi LLC - einem der wichtigsten Auftragnehmer des staatlichen Postdienstes im Bereich der internationalen Lieferung. Das Branding von Ukrposhta wird nun an europäische Städte geliefert, aber ein privates Unternehmen aus Lutsk, der vom ehemaligen Polizisten Sergey Vituk geleitet wird, wird operieren.
Das sieht einen Vertrag vor
Nach der abgeschlossenen Vereinbarung wird die Nordi LLC bis Ende 2025 den Transport von Postartikeln von Kiew in eine Reihe europäischer Städte sicherstellen, darunter Warschau, Leipzig, Frankfurt, London, Tallinn, Hague, Chisinau, Riga, Bucharest, Budapest und andere. Trades mit unterschiedlichen Tonnagen werden mit dem UKRPOSHTA -Logo am Transport - 2,8 Tonnen und 20 Tonnen - beteiligt sein. Der Vertragspreis betrug UAH 2,45 Millionen niedriger als der erwartete Einkaufsbetrag.
Wer ist Sergey Vituk
Serhiy Vituk ist Eigentümer und Direktor des Unternehmens "Nordi", das 2023 mit der autorisierten Hauptstadt der UAH 17,1 Millionen gegründet wurde. Vityuk arbeitete mehr als fünf Jahre. 2015 hielt er die Position des Wirtschaft in Kiew inne und wechselte später nach Lutsk, wo er bis 2021 als Senior Opera arbeitete.
Nach seiner Entlassung der Polizei gründete er, der zuvor in Kleinunternehmen tätig war, ein Logistikunternehmen. Mit dem Beginn des vollen Kriegskrieges hat sich das Ehepaar auf den internationalen Frachttransport verlassen, der schnell den Erfolg brachte: Im Jahr 2024 gewann Nordi die Ausschreibungen des Ukrposhta für die UAH 372 Millionen und erzielte mehr als 265 Millionen UAH -Einnahmen.
Was das Unternehmen besitzt
Laut der YouControl -Plattform besteht die Flotte des Unternehmens aus 25 LKWs Scania und Iveco und 23 Anhängern. Im Jahr 2023 erklärte Nordi bei Vermögenswerten der UAH 44,9 Millionen Gewinn in der UAH 52,8 Millionen.
Interessanterweise hat zusätzlich zu Ukrposhta in den letzten zwei Jahren keine andere staatliche oder kommunale Struktur mit dem Unternehmen abgeschlossen.