Strom steigt: Wie viel müssen Sie im Mai für Licht bezahlen?

Ab dem 1. Mai 2025 wird in der Ukraine ein spezieller Stromtarif für diejenigen, die elektrische Heizung verwenden, abgeschafft. Derzeit haben solche Verbraucher die Möglichkeit, für die ersten 2000 kWh einen reduzierten Tarif von 2,64 UAH pro kWh zu zahlen , und dann - bei einem Gesamttarif ** 4,32 UAH pro kWh **. Seit Mai zahlt sich dieses Privileg jedoch nicht und jeder zahlt dasselbe - UAH 4,32 pro kWh.

Laut der Kabinettsauflösung Nr. 37 werden die Ukrainer, die bis Ende April 2025 elektrische Heizung verwenden, unter den folgenden Bedingungen für Licht bezahlt:

  • Bis zu 2000 kWh pro Monat - UAH 2,64 pro kWh
  • Über 2000 kWh - UAH 4,32 pro kWh

Aber nach dem 1. Mai wird dieser besondere Tarif storniert, und alle Verbraucher zahlen unabhängig vom Verbrauch einen einzigen Preis - UAH 4,32 pro kWh.

Wenn der Verbraucher beispielsweise den Tarif von "Electric Heating" verwendet, betrug sein Konto im Februar 1800 kWh 4 752 UAH (1800 × 2.64).

Aber wenn es nach dem 1. Mai den gleichen Betrag verbraucht, zahlt es 7 776 UAH (1800 × 4,32).

Derzeit beträgt der Strom für Strom bis Ende April 4,32 UAH pro kWh gemäß der Beschluss der Regierung Nr. 632 des 31. Mai 2024.

Das heißt, die Regierung hat zwei Ereignisvarianten:

  1. Erhöhen Sie die Stromkosten seit Mai 2025.
  2. Setzen Sie die aktuellen Zölle für ein weiteres Jahr fort.

Laut Regierungsbeamten wird die Frage der Erhöhung der Stromzölle nicht berücksichtigt. Die Kosten von UAH 4,32 pro kWh deckt nun die Kosten für die Erzeugung und die aktuelle Lieferung ab.

Das Problem bleibt jedoch mit importiertem Strom, dass die Ukraine gezwungen ist, zu viel höheren Preisen zu kaufen. Während der Spitzenverbrauchszeiten muss das Defizit mit Importen abgedeckt werden, wodurch die Voraussetzungen für die Betrachtung von Zöllen in Zukunft erzeugt werden können.

Obwohl die Regierung feststellt, dass die steigenden Zölle nicht pünktlich sind, können wirtschaftliche Realitäten diese Position überarbeiten. Das Energiesystem des Landes hat eine erhebliche Zerstörung erfahren, und die Erholung erfordert erhebliche Mittel. Darüber hinaus drängen die Kosten für den Kauf von Strom im Ausland weiterhin auf das Budget.

Daher ist die Entscheidung über Zölle nach April 2025 noch nicht endgültig. Die meisten Experten glauben, dass die Regierung bis zum Ende der nächsten Heizzeit ihre derzeitigen Zölle fortsetzen wird, dh bis Mai 2026.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Rohes Gemüse: Welches ist das gesündeste und wie Sie es in Ihre Ernährung integrieren können

Ernährungswissenschaftler betonen, dass einige Gemüsesorten mehr Nährstoffe enthalten …

Skandalöses Objekt in Poznyaki in Kiew: Was ist über den Bau eines Parkplatzes bekannt?

Im Kiewer Stadtteil Darnyzkyj finden derzeit spektakuläre Bauarbeiten an der Kreuzung statt...

Ukrnet Telecom hat einen neuen Budgettarif "IT Universe Basic" für nur 120 Griwna eingeführt

Auf dem ukrainischen Markt ist ein neuer günstiger Tarif „IT Universe“ erschienen …

Die Staatsanwaltschaft meldete den Verdacht an Jaroslaw Petruk, den Leiter der Abteilung für Kapitalbau des Stadtrats von Netischyn.

In der Region Chmelnyzkyj ist ein weiterer Korruptionsskandal ausgebrochen, der mit dem Bau von … zusammenhängt.

Regierungsaufträge für Befestigungsarbeiten wurden zur illegalen Bereicherung genutzt

„Project Alliance“ und verbundene Unternehmen im Zusammenhang mit Andriy Kolos, …

Die Polizei der Region Odessa hat einen Mann festgenommen, der ein Auto aus dem Central Commercial Center gestohlen hat

In der Region Odessa hat ein Mann direkt unter der Straße einen Firmenwagen gestohlen.

Wie Militärangehörige eine Unterkunft oder Entschädigung vom Staat erhalten können

Der Staat ist verpflichtet, Militärangehörigen eine Unterkunft zur Verfügung zu stellen oder eine finanzielle Entschädigung zu zahlen,...

Das Kabinett der Ukraine bereitet kostenlose Mittagessen für Schüler der Klassen 1–11 vor

Premierministerin Julia Swyrydenko versprach, dass ab 2026 Lebensmittel...