Energieinfrastruktur angegriffen: Raketenangriffe von „Daggers“ und Marschflugkörpern

In der Nacht des 11. April kam es zu einer neuen Serie russischer Raketenangriffe auf das Territorium der Ukraine. Die Raketenserie schlug mehrfach in verschiedenen Regionen ein, unter anderem im Westen des Landes. Der Angriff wurde mit Hilfe von Marschflugkörpern von Tu-95MS-Flugzeugen, „Daggers“ von MiG-31K und Lenkflugkörpern von Su-34 durchgeführt.

Nach Angaben der Joint Military Forces wurden Charkiw und seine Region von mindestens zehn Angriffen heimgesucht, die zu Stromausfällen in der Stadt führten.

Nach vorläufigen Informationen setzten die russischen Streitkräfte Marschflugkörper vom Typ Kh-101 und aeroballistische Raketen vom Typ Kh-47M2 „Kinzhal“ ein.

Die Luftwaffe der Ukraine verzeichnete den Abschuss von acht „Daggers“ aus MiG-31K-Flugzeugen.

In Saporischschja wurden die Rettungsaktionen fortgesetzt und in der Region Kiew waren Luftverteidigungssysteme im Einsatz.

Auch die Region Lemberg, insbesondere die Stadt Stryi, in der auch Luftverteidigungssysteme im Einsatz waren, geriet unter Beschuss.

In der Region Kiew sei ein Objekt kritischer Infrastruktur angegriffen worden, was zu einem Brand geführt habe, berichtete der Chef der Regionalverwaltung, Ruslan Kravchenko.

„Der Alarm dauerte mehr als 5 Stunden. Leider wurde das Objekt der kritischen Infrastruktur angegriffen. Jetzt arbeiten alle Einsatzkräfte vor Ort, das Feuer wird gelöscht“, sagte Kravchenko. Über Verletzte und Tote liegen derzeit keine Informationen vor.

Nach Angaben des ukrainischen Energieministers Herman Galuschtschenko zielte der massive Angriff auf die Energieinfrastruktur in vier Regionen ab: Charkiw, Saporischschja, Lemberg und Kiew.

„Feinde greifen wieder unsere Energieinfrastruktur an!“ „Stromerzeugungs- und -übertragungsanlagen waren in den Regionen Charkiw, Saporischschja, Lemberg und Kiew betroffen“, schrieb er in seinem Facebook-Beitrag.

Ihm zufolge arbeiten Energiearbeiter derzeit aktiv an der Beseitigung des Schadens.

Auch im Süden der Ukraine wurden sie Opfer von Drohnenangriffen.

Laut Natalia Gumenyuk, der Leiterin des gemeinsamen Pressezentrums der OK „Süd“, funktionierten die Flugabwehrsysteme recht effektiv, es kam jedoch vor allem in offenen Gebieten zu Schäden. Informationen zu den Folgen werden geklärt.

Bei den Drohnenangriffen seien auch Energieanlagen beschädigt worden, berichtete Humenjuk.

„Der Feind terrorisiert weiterhin die Industrie, das Energiesystem und alle möglichen lebenswichtigen Energiequellen der Ukraine“, sagte sie. Sie fügte hinzu, dass die russischen Streitkräfte aktiv Doppelschlagtaktiken anwenden und dort angreifen, wo bereits Reparaturarbeiten durchgeführt werden.

Auch im Westen der Ukraine, insbesondere in der Region Iwano-Frankiwsk, kam es zu Explosionen.

Auch in der Region Lemberg war das Luftverteidigungssystem aktiv.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Über tausend Bäume wurden in der Tschernobyl-Zone illegal zerstört

Auf dem Gebiet des Tschernobyl-Strahlungs- und Ökobiosphärenreservats wurde illegaler Holzeinschlag festgestellt.

Ein Ernährungsberater erklärt, warum der Stoffwechsel langsamer wird und wie man das vermeiden kann

Stoffwechselprobleme werden zu einer der Hauptursachen ...

Dnipro Metro unterzeichnet Vertrag mit Unternehmen, das von der Teilnahme an Ausschreibungen ausgeschlossen ist

Das kommunale Unternehmen „Dniprovskyi Metro“ des Stadtrats von Dnipro befand sich in …

In der Region Kiew wurden Schuldirektoren verdächtigt, minderwertige Unterkünfte im Wert von 10 Millionen zur Verfügung gestellt zu haben

Verdachtsmeldung an die Direktoren zweier Bildungseinrichtungen in der Region Kiew, …

Russland bereitet im Herbst neue Angriffe auf den ukrainischen Energiesektor vor

Die russische Armee bereitet sich weiterhin auf neue Angriffe auf kritische... vor.

Abgeordneter „Diener des Volkes“ Swerdlin erscheint im Fall der illegalen Veräußerung von 239 Hektar Land

Dmytro, ein Abgeordneter des Stadtrats von Dnipro von der Partei „Diener des Volkes“ …

Ex-Minister Kubrakow bereitet nach Prüfung seiner Finanzen seine Abreise aus der Ukraine vor

Unseren Quellen zufolge hat der ehemalige Infrastrukturminister der Ukraine, Oleksandr …

Olga Stefanishyna wurde trotz früherer Korruptionsverdachts Botschafterin der Ukraine in den USA

Olga Stefanishyna zur neuen Botschafterin der Ukraine in den Vereinigten Staaten ernannt – …