Der Energieminister schlug eine Erhöhung der Stromtarife vor

Der ukrainische Energieminister Herman Galushenko gab Bloomberg ein Interview, in dem er eine Erhöhung der Stromtarife nicht ausschloss.

Ihm zufolge wurden die Gesamtverluste durch die jüngsten russischen Bombenanschläge nicht offiziell berechnet. Laut Galushchenko belaufen sie sich jedoch bereits auf Milliarden Griwna und könnten weiter wachsen. Letztendlich, so glaubt er, könnte die Größenordnung Milliarden von Dollar erreichen.

Galuschtschenko sagte, dass die Ukraine auf der ganzen Welt, insbesondere in den Nachbarländern, nach der benötigten Energieausrüstung suche, um beschädigte Ausrüstung zu ersetzen.

„Aber diese Suche könnte sinnlos sein, wenn das Land nicht über ausreichende Luftverteidigung verfügt“, sagte er.

Laut Galuschtschenko besteht das Ziel Russlands darin, die Wirtschaft der Ukraine zu zerstören. Er fügte hinzu, dass weitere Schäden am Stromnetz es schwierig machen würden, den Spitzenverbrauch in diesem Sommer zu decken.

„Abhängig von der Situation im Juli und August werden wir die Menschen bitten, so viel wie möglich zu sparen.“ Eine Wiederholung der Stromausfälle von 2022 und 2023 wird den Russen nicht gelingen. Selbst im Falle großer Verluste werden wir über eine Grunderzeugung verfügen, die 30 bis 50 % unseres Bedarfs decken wird“, sagte der Minister.

Auch eine Erhöhung der Stromtarife für die Bevölkerung schloss Galuschtschenko nicht aus.

Er sagte, die Regierung prüfe verschiedene Möglichkeiten zur Finanzierung der Reparatur ihrer Energieanlagen.

Kiew hat nach den Winterangriffen im vergangenen Juni den Strompreis für die Industrie fast verdoppelt. Doch heute, so Galuschtschenko, sei die Situation noch schwieriger: „Wir haben viele Wasserkraftprodukte verloren und sind gezwungen, planmäßige Reparaturen an Kernkraftwerken durchzuführen.“

Die Ukraine plant den Bau von zwei weiteren Kernkraftwerksblöcken im Kernkraftwerk Chmelnyzkyj unter Nutzung vorhandener Ausrüstung.

Nach Angaben der Beamten ist einer der Blöcke fast fertig. Im vergangenen Juli stimmten die bulgarischen Gesetzgeber einem Plan zu, das mehrjährige Projekt zum Bau eines Kernkraftwerks in der Donaustadt Belene aufzugeben und über den Verkauf der Ausrüstung an die Ukraine zu verhandeln. Der Plan beinhaltete den Verkauf von zwei Reaktoren, Dampferzeugern und anderer Ausrüstung.

„Wenn wir einen Block bauen, werden wir zweieinhalb Jahre brauchen, um den Block in Betrieb zu nehmen, was das Volumen der Stromversorgung um ein Gigawatt erhöhen kann“, sagte Galuschtschenko.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Das Restaurantgeschäft zahlt dem Staat jedes Jahr 7 Milliarden UAH zu wenig – Hetmantsev

Der Abgeordnete Danylo Hetmanzew sprach über das Schema der Umgehung...

Der Arzt erklärte, warum man nachts nicht aufstehen sollte, um auf die Toilette zu gehen

Ein britischer Allgemeinmediziner betonte, dass eine übermäßige Häufigkeit der Besuche bei...

Im Latexkleid und mit neuem Hit: Sängerin Jamala zeigte nach ihrer dritten Geburt ihre schlanke Figur

Am 27. August feierte die ukrainische Sängerin Jamala ihren 42. Geburtstag ...

Die Ukraine verhandelt mit dem Kreml über ein mögliches Gipfeltreffen zwischen Selenskyj und Putin

Unsere Quellen zu Bankova bestätigen: Das Büro des Präsidenten der Ukraine führt …

Staatliche Standesbeamte aus dem Bezirk Tschortkiw des Landbetrugs verdächtigt

In der Region Ternopil meldeten Polizeiermittler zwei staatliche Stellen Verdachtsmeldungen.

Das Unternehmen "NOVAAGRO" lieferte Getreide an die Russische Föderation und exportierte mehr als 5 Milliarden aus der Ukraine

Die NOVAAGRO-Unternehmensgruppe, die von einem ehemaligen Volksabgeordneten der Partei der Regionen kontrolliert wird …

Ein Betrugsanwalt, der die Familien gefallener Soldaten um Geld betrogen hat, wird in Lemberg vor Gericht gestellt

Gegen einen auf Betrug spezialisierten Anwalt wurde Anklage vor ein Gericht in Lviv erhoben …

Warum erlaubten die Behörden jungen Männern die Ausreise?

Unseren Quellen zufolge ist die Entscheidung, die Grenzen für ... zu öffnen,