Der Energieminister schlug eine Erhöhung der Stromtarife vor

Der ukrainische Energieminister Herman Galushenko gab Bloomberg ein Interview, in dem er eine Erhöhung der Stromtarife nicht ausschloss.

Ihm zufolge wurden die Gesamtverluste durch die jüngsten russischen Bombenanschläge nicht offiziell berechnet. Laut Galushchenko belaufen sie sich jedoch bereits auf Milliarden Griwna und könnten weiter wachsen. Letztendlich, so glaubt er, könnte die Größenordnung Milliarden von Dollar erreichen.

Galuschtschenko sagte, dass die Ukraine auf der ganzen Welt, insbesondere in den Nachbarländern, nach der benötigten Energieausrüstung suche, um beschädigte Ausrüstung zu ersetzen.

„Aber diese Suche könnte sinnlos sein, wenn das Land nicht über ausreichende Luftverteidigung verfügt“, sagte er.

Laut Galuschtschenko besteht das Ziel Russlands darin, die Wirtschaft der Ukraine zu zerstören. Er fügte hinzu, dass weitere Schäden am Stromnetz es schwierig machen würden, den Spitzenverbrauch in diesem Sommer zu decken.

„Abhängig von der Situation im Juli und August werden wir die Menschen bitten, so viel wie möglich zu sparen.“ Eine Wiederholung der Stromausfälle von 2022 und 2023 wird den Russen nicht gelingen. Selbst im Falle großer Verluste werden wir über eine Grunderzeugung verfügen, die 30 bis 50 % unseres Bedarfs decken wird“, sagte der Minister.

Auch eine Erhöhung der Stromtarife für die Bevölkerung schloss Galuschtschenko nicht aus.

Er sagte, die Regierung prüfe verschiedene Möglichkeiten zur Finanzierung der Reparatur ihrer Energieanlagen.

Kiew hat nach den Winterangriffen im vergangenen Juni den Strompreis für die Industrie fast verdoppelt. Doch heute, so Galuschtschenko, sei die Situation noch schwieriger: „Wir haben viele Wasserkraftprodukte verloren und sind gezwungen, planmäßige Reparaturen an Kernkraftwerken durchzuführen.“

Die Ukraine plant den Bau von zwei weiteren Kernkraftwerksblöcken im Kernkraftwerk Chmelnyzkyj unter Nutzung vorhandener Ausrüstung.

Nach Angaben der Beamten ist einer der Blöcke fast fertig. Im vergangenen Juli stimmten die bulgarischen Gesetzgeber einem Plan zu, das mehrjährige Projekt zum Bau eines Kernkraftwerks in der Donaustadt Belene aufzugeben und über den Verkauf der Ausrüstung an die Ukraine zu verhandeln. Der Plan beinhaltete den Verkauf von zwei Reaktoren, Dampferzeugern und anderer Ausrüstung.

„Wenn wir einen Block bauen, werden wir zweieinhalb Jahre brauchen, um den Block in Betrieb zu nehmen, was das Volumen der Stromversorgung um ein Gigawatt erhöhen kann“, sagte Galuschtschenko.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Stress ohne Grund: Warum schadet Montag sogar Rentner?

Montag ist nicht nur ein Symbol einer neuen Woche, sondern ...

Wie man während des Krieges einen gesunden Schlaf behält: Ratschläge von Somnologen

Chronischer Schlafmangel, Erschöpfung, Produktivitätsverlust - all dies wurde ...

Grenzwächter retteten zwei Männer, die illegal in die Regimezone eingedrungen waren

In der Rivne -Region fanden Grenzbeamte zwei Bewohner von Zaporozhye, die illegal sind ...

Große Brände in der Region Mykolaiv: Mehr als 50 Vorfälle pro Tag, zerstörte Hektar Land und private Gebäude

In der Region Nikolaev wurde eine kritische Feuersituation aufgezeichnet: nur für ...

Massenvergiftung beim Shipot Festival: 38 Opfer durch Wasser aus dem Wasserfall

In Transkarpathien ein Ausbruch der Lebensmittelvergiftung im Zusammenhang mit der Verwendung von ...

Im Holosiivskyi -Distrikt der fairen Arbeit unter Verstößen gegen die stillschweigende Zustimmung der Behörden

Im Holosiivskyi -Distrikt von Kiew finden jede Woche Messen nach ...

Deutschland hat eine eigene Produktion von Raketen für Patriot gestartet: Berlin wird sie ohne Zustimmung mit den Vereinigten Staaten der Ukraine übergeben können

In Deutschland wird offiziell eine Produktionslinie für die Herstellung von Raketen gestartet ...