#Flüchtlinge

Schauen Sie sich unsere exklusiven Artikel an!

Ukrainer werden erfolgreich in ausländische Arbeitsmärkte integriert

61 % der Ukrainer im Ausland verdienen mehr als vor Beginn des militärischen Konflikts. Nach den Ergebnissen der dritten Forschungswelle des Zentrums für Wirtschaftsstrategie integrieren sich ukrainische Flüchtlinge schrittweise...

Auf der Suche nach bezahlbaren Medikamenten fliehen Ukrainer in ihre Heimat

Eine ukrainische Familie, die nach Ausbruch der Feindseligkeiten nach Großbritannien geflohen war, kehrte aufgrund von Problemen beim Zugang zu zahnärztlicher Versorgung in Großbritannien nach Winnyzja zurück.

Ist die demografische Katastrophe in der Ukraine nur eine Frage der Mobilisierung?

In den letzten Tagen wurde die Diskussion über die Frage der Mobilisierung in der Ukraine wieder aufgenommen, insbesondere im Zusammenhang mit der Verringerung des Alters der mobilisierten Personen. Laut The New York...

85 % der Ukrainer glauben an den Sieg. Was ist das Geheimnis dieses Optimismus und warum wird er vom Westen nicht geteilt?

85 Prozent der Ukrainer glauben trotz allem weiterhin an den Sieg. Der Politikwissenschaftsprofessor Oleksandr Motyl staunt über die Widerstandsfähigkeit der Nation und findet in einer Kolumne für The Hill das Geheimnis der ukrainischen...

Last oder Erlösung. Sind die Aufrufe der Behörden zur Rückführung von Ukrainern aus dem Ausland sinnvoll?

Im vergangenen Monat haben die Behörden der Ukraine auf verschiedenen Ebenen direkt und verschleiert signalisiert, dass Ukrainer, die ins Ausland gegangen sind, zurückkehren müssen. Wie die Wirtschaft selbst...

BELIEBT

Richter Selivon und seine Familie: Ausländische Immobilien und staatliche Datschen in Koncha-Zaspa

Das Betrugsbekämpfungsprojekt „190“ enthüllte, dass ein Richter des Handelsgerichts von Kiew...

Der Leiter der Zollstelle Rava-Ruska besitzt ein Unternehmen und Luxusimmobilien in Lemberg.

Der Leiter der dritten Schicht der Zollstelle „Rava-Ruska“, Viktor Parkhomenko, hat...

In der Hauptstadt gilt auf wichtigen Autobahnen wieder die winterliche Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h.

Ab dem 1. November gilt in der Hauptstadt wieder die saisonale Höchstgeschwindigkeit...

Die Schweiz hat die Regeln für die Gewährung von Asyl an Ukrainer aus westlichen Regionen verkompliziert.

Ab dem 1. November 2025 tritt in der Schweiz Folgendes in Kraft...