Ein internationales Forscherteam der Stanford University kam zu dem Schluss, dass das Altern des Menschen kein gleichmäßiger und gleichmäßiger Prozess ist. Statt allmählicher Veränderungen im Körper kommt es zu abrupten Veränderungen.
Viele Menschen glauben, dass die besten intellektuellen Fähigkeiten in der Jugend, etwa im Alter zwischen 20 und 25 Jahren, vorhanden sind. Eine neue Studie, die in der Zeitschrift Intelligence veröffentlicht wurde, hat jedoch das Gegenteil bewiesen: Das Gehirn...
Die tägliche Angewohnheit, dem Essen Salz hinzuzufügen, kann erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit und die Lebensdauer haben. Eine neue Studie hat ergeben, dass ein Überschuss an Natrium in der Ernährung das Risiko eines vorzeitigen Todes erhöht.
Schlechter Schlaf hat nicht nur mit Müdigkeit und Reizbarkeit zu tun. Eine neue Studie von Wissenschaftlern des Karolinska-Instituts in Schweden hat gezeigt, dass chronischer Schlafmangel das Gehirn schädigen kann.
Eine neue Studie von Wissenschaftlern der Northwestern University beleuchtet einen der wichtigsten Faktoren für ein langes Leben – finanzielle Stabilität. Die Ergebnisse einer mehrjährigen Analyse zeigten, dass...