Das Coronavirus entwickelt sich in der Ukraine allmählich zu einer saisonalen Krankheit, doch im Herbst 2025 und Winter 2026 sind lokale Ausbrüche immer noch möglich. Dies erklärte die Ärztin für Infektionskrankheiten Larysa Moroz in einem Kommentar gegenüber dem Fernsehsender Kyiv24.
Laut dem Arzt deuten Statistiken auf einen Rückgang der Inzidenzrate hin. Wenn im August 2024 in der Ukraine fast 47.000 Fälle von COVID-19 registriert wurden, dann sind es in diesem Jahr etwa 22,5.000.
„Die Coronavirus-Infektion entwickelt sich bereits zu einer saisonalen Erkrankung. Im letzten Jahr waren Oktober und Anfang November der Höhepunkt des Anstiegs der Morbidität, danach gingen die Zahlen zurück. In diesem Jahr erwarten wir eine ähnliche Dynamik, sagen aber gleichzeitig eine Grippewelle voraus“, erklärte Moroz.
Wer sollte sich impfen lassen?
Das Thema Impfung bleibt laut dem Infektiologen für Risikogruppen weiterhin relevant:
-
ältere Menschen,
-
Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen,
-
Krebspatienten,
-
Menschen mit neurologischen Problemen oder Immunschwäche.
„Für diese Kategorien würde ich eine Impfung empfehlen. Für den Rest der Bevölkerung ist sie freiwillig“, fügte Moroz hinzu.
Daher erwarten Ärzte, dass COVID-19 irgendwann neben Grippe und SARS zu den saisonalen Viruserkrankungen gehören wird.