Viele Menschen ahnen gar nicht, dass ihre bevorzugte Schlafposition chronische Müdigkeit sowie Rücken- oder Nackenschmerzen verursachen kann. Schlafexperten zufolge ist die schädlichste Position das Schlafen auf dem Bauch – sie belastet die Halswirbelsäule stark und stört deren natürliche Ausrichtung.
Dr. Gbolahan Okubadejo merkt an, dass das Schlafen mit dem Gesicht im Kissen den Nacken über mehrere Stunden verdreht, was mit der Zeit zu chronischen Schmerzen führen kann. Eine ähnliche Ansicht vertritt Wendy Toohey, Spezialistin am Dr. Gil Center. Sie vergleicht diese Position mit dem stundenlangen Drehen des Kopfes zur Seite – die Belastung der Wirbelsäule erhöht sich dadurch erheblich.
Experten zufolge ist das Schlafen auf dem Rücken die beste Position, da sie die Wirbelsäule auf natürliche Weise ausrichtet und Verspannungen im unteren Rücken und Nacken löst. Für zusätzlichen Komfort empfehlen sie, ein Kissen unter die Knie zu legen und ein dünneres Kissen unter dem Kopf zu verwenden. Allerdings ist das Schlafen auf dem Rücken möglicherweise nicht die beste Wahl für Menschen mit Schlafapnoe oder Schnarchen.
Eine gute Alternative ist das Schlafen auf der Seite. Laut Ärzten ist dies die zweitgesündeste Schlafposition, vorausgesetzt, der Kopf liegt flach und ein Kissen befindet sich zwischen den Knien. Allerdings kann eine harte Matratze Druck auf die Schulter ausüben, und das Schlafen auf der linken Seite kann die Belastung des Herzens erhöhen.
Wenn Sie ständig auf dem Bauch aufwachen, raten Experten zu einfachen Selbstkorrekturmethoden – zum Beispiel dazu, in einem T-Shirt mit einem Ball in der Tasche zu schlafen, der Sie daran hindert, sich in eine ungünstige Position zu drehen.
Experten sind sich einig, dass guter Schlaf mit einer guten Körperhaltung beginnt. Die Änderung der Schlafgewohnheiten kann der einfachste Weg sein, morgendliche Schmerzen loszuwerden und wieder erholsam zu schlafen.

